|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Fischerinsel: Senatsbeschluss

Ausschnitt des städtebaulichen Leitbildes nach Senatsbeschluss vom 18.05.1999
|
|
Textauszug aus dem Senatsbeschluss vom 18.5.1999
„Die Gertraudenstraße im Bereich der Fischerinsel erhält 2 x 3 Fahrstreifen. Eine Nutzung des rechten Fahrstreifens als Parkspur kann für die Zeiträume ausgewiesen werden, für die er nicht für den fließenden Verkehr erforderlich ist.
|
Die Straßenbahn fährt auf einem separaten Mittelstreifen von 10 bis 12 m Breite. Die Lage der Haltestellen ist noch zu bestimmen. Die Gertraudenstraße soll in Anlehnung an den historischen Straßenverlauf beidseitig mit neuen Wohn- und Geschäftshäusern bebaut werden. Durch einen attraktiven neuen Stadtplatz auf der Nordseite soll an den Ursprung Cöllns bzw. an den früheren Standort der Petrikirche erinnert werden. Auf der Südseite soll eine nutzungsgemischte Straßenrandbebauung mit Ladengeschäften entstehen, die durch die Aufgabe der neuen Gertraudenbrücke und eine entsprechende Verschiebung der Straße möglich wird. Hierdurch kann aus dem Wohnquartier auf der Fischerinsel eine beruhigte und innerstädtisch attraktive Wohnadresse geschaffen werden. Ein zusätzliches Hochhaus auf dem Grundstück des "Ahornblattes" wird abgelehnt. Statt dessen wird eine achtgeschossige Bebauung mit einer Mischung von Wohnen, Läden, Hotel und Büros vorgesehen. Auf der östlichen Inselspitze soll mittelfristig, überwiegend auf dem Grundstück des aufzugebenden Kindertagesstättenstandortes, das Wohnen am Wasser, korrespondierend zu den gegenüberliegenden Stadthäusern, ermöglicht werden." |
|
|