![]() |
||||||
Stadtforum Berlin 26.06.2017Beteiligen! Wie reden wir zukünftig über Stadtentwicklung?Gemeinsam Stadt machen! Unter diesem Motto will Berlin in der neuen Legislaturperiode eine beispielhafte Beteiligungskultur etablieren und hohe Standards der Mitbestimmung umsetzen. Anhand der Erfahrungen der aktuellen, vielfältigen Berliner Initiativen, die sich in die räumliche Stadtentwicklung einbringen, gilt es, die bisher praktizierte Berliner Beteiligungskultur zu reflektieren und in Teilen neu zu denken. Ziel des ersten, neu aufgestellten Stadtforums ist es, gemeinsam Ansätze für bürgerschaftliche Handlungsspielräume in der Stadtentwicklung auszuloten. In dieser Veranstaltung wurde diskutiert, welche Anforderungen, Kriterien und Qualitäten für künftige Beteiligungsprozesse relevant sind, um im Weiteren Standards und Regeln für Beteiligungsprozesse zu Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung auszugestalten. Die Debatte des Stadtforums ging um das Thema, wie die Stadtgesellschaft über Stadtentwicklung reden möchte und wie "Gemeinsam-Stadt-machen" wirksam in der Berliner Planungs- und Beteiligungskultur verankert werden kann. Das Stadtforum "Beteiligen! Wie reden wir zukünftig über Stadtentwicklung?" bildet den Auftakt zum Prozess, mit dem Leitlinien für Bürgerbeteiligung zu Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung erarbeitet werden, die in den Richtlinien zur Regierungspolitik einen hohen Stellenwert einnehmen. ProgrammIdeenmarkt, ab 16 Uhr Erkenntnisse aus der Berliner Praxis Beginn des Stadtforums: 18 Uhr
Anni Dunkelmann, Berlin Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Die Veranstaltung endet um 20:30 Uhr. Bitte wenden Sie sich an UC Studio, wenn Sie Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung haben. Veranstaltungsort und Datum26. Juni 2017 Markthalle Neun ab 16 Uhr Ideenmarkt ab 18 Uhr Stadtforum Eisenbahnstraße 42-43 10997 Berlin Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U-Bahnhof Schlesisches Tor (U1) VeranstalterSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin DurchführungUrban Catalyst GmbH Tel.: 030 / 5321 5658 E-Mail: stadtforum@urbancatalyst-studio.de Glogauer Straße 6 10999 Berlin büro frauns kommunikation | planung | marketing Tel.: 0251 / 5348 70 E-Mail: info@buerofrauns.de Schorlemerstraße 4 48143 Münster ![]() DokumentationFotosVideos
alle Videos: Offscreen, Berlin mit Urban Catalyst GmbH
Stadtforum Berlin: Beteiligen!
Wie reden wir zukünftig über Stadtentwicklung? Stadtforum Berlin: Beteiligen!
Vortrag der Senatorin Katrin Lompscher Stadtforum Berlin: Beteiligen! Vortrag Dr. Cornelia Ehmayer-Rosinak, Stadtpsychologin, Wien
Persönliche Einladung der Senatorin Katrin Lompscher zum Stadtforum Berlin
Stadtforum - Beteiligen! Ideenmarkt![]() Bessere Beteiligung in Berlin – wie kann das gehen? Über 50 Initiativen und Beteiligungsverfahren der Verwaltung präsentierten auf einem Ideenmarkt Erfahrungen, Wünsche und Anforderungen, wie Beteiligung an der räumlichen Stadtentwicklung in Berlin verbessert werden kann. Leitlinien Bürgerbeteiligung StadtentwicklungNewsletter |