![]() |
||||||
Archiv: Stadtforum 04.04.2016Berlins neue Gründerzeit: Alle wollen wohnen.![]() Stadtforum Berlin 2016 am 04. April 2016; Grafik: Tom Unverzagt, Foto: Andreas Muhs
Berlin ist eine Stadt im Wachstum. Um rund 220.000 Einwohnerinnen und Einwohner ist die Hauptstadt in den fünf Jahren von 2011 bis 2015 gewachsen, weitere 145.000 Personen werden laut aktueller Prognose bis 2020 folgen – hinzu kommt eine hohe Zahl von Flüchtlingen. Die Themen "Wohnen" und "Integration" sind demnach die größten Herausforderungen in Politik, Verwaltung und Stadtgesellschaft. Vor allem in Hinblick auf den Wohnraum braucht Berlin Lösungen, die sich strukturiert, innovativ und schnell umsetzen lassen. Im Stadtforum am 04. April 2016 wurde in der kleinen Arena im Tempodrom gemeinsam diskutiert werden, wie das Leben und Wohnen im wachsenden Berlin zu gestalten ist. Was bedeutet die neue, dritte Gründerzeit für Berlin? Was bedeutet das städtische Wachstum und das schnelle Bauen für die Quartiere und das Zusammenleben? Welche Architektur, welcher Städtebau, welche sozialräumlichen Konzepte sind erforderlich, um lebenswerte und nachhaltige Quartiere zu schaffen, die zu einer gelingenden Integration der Neu-Berlinerinnen und Neu-Berliner beitragen? Wie und wo werden Transformation und neue Quartiere organisiert? Programm Stadtforum am 04. April 2016Beginn der Veranstaltung: 18.00 Uhr Einführung Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Wie wollen wir in der guten Stadt leben? Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel Wie gestalten wir die Transformations- und Integrationsaufgaben der neuen Gründerzeit? Eine Debatte mit
Wir bauen gut und schnell. Ein Schlussgespräch zwischen Hamburg und Berlin mit:
Elke Frauns, büro frauns, Münster Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich. Bitte wenden Sie sich an IMORDE, wenn Sie Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung haben. VeranstaltungsortTempodrom, Kleine Arena Möckernstraße 10 10963 Berlin Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: S-Bahnhof/Bushaltestelle (M29/41) Anhalter Bahnhof U-Bahnhof Möckernbrücke (U7/U1) Durchführung und Moderation IMORDE Projekt- & Kulturberatung GmbH büro frauns kommunikation | planung | marketing Helmholtzstraße 42, 10587 Berlin E-Mail: stadtforum@imorde.de Tel. 030 / 6107-3815 Veranstalter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin Das Stadtforum Berlin ist eine Veranstaltung in Kooperation mit der Berliner Zeitung. ![]() |