-
Prof. Dr. Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Dr. Michael Ludwig und Senator Andreas Geisel (v. l. n. r.) präsentieren die druckfrische Berlin Strategie, …
-
… die auch die Besucherinnen und Besucher des ersten Stadtforums mit großem Interesse lesen.
-
Mehr als 400 Teilnehmende kamen an diesem Abend in das Tempodrom, um über Wohnungsneubau zu diskutieren.
-
Moderatorin Elke Frauns führte durch den Abend, …
-
… der von Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, eröffnet wurde.
-
Der Wiener Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung, Dr. Michael Ludwig, befasste sich mit der sozialen Nachhaltigkeit im Wohnungsneubau, …
-
… der laut Hilmar von Lojewski, Leiter des Dezernats Stadtentwicklung, Bauen, Wohnen und Verkehr im Deutschen Städtetag, nur gemeinsam umsetzbar ist.
-
Annamaria Schwedt, empirica ag, präsentierte in einem Berlinkompass die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Themenfeldern des Berliner Bevölkerungswachstums, Wohnungsmarktes sowie der Bereitschaft zu Veränderungen in der Nachbarschaft, …
-
… zu der der Großteil des Publikums laut einer Abstimmung vor Ort bereit ist.
-
In der anschließenden Podiumsdiskussion …
-
… diskutierten Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der HOWOGE Wohnungsgesellschaft, Frank Bielka, Neubaubeauftragter des Landes Berlin …
-
… Thomas Bestgen, UTB Projektmanagement- und Verwaltungsgesellschaft mbH, …
-
… Han Joosten, BPD Immobilienentwicklung, …
-
… Prof. Elke Pahl-Weber, Technische Universität Berlin, Institut für Stadt- und Regionalplanung, …
-
… Prof. Dr.-Ing. Helmut Schmidt, Aktionsbündnis Landschaftspark Lichterfelde-Süd, …
-
… und Jörg Simon, Mitglied der Initiative Stadtplanung von Unten, über den Erhalt von Grünflächen, Verdichtung sowie sozialen und nachhaltigen Wohnungsneubau.
-
Publikumsfragen lieferten weitere Impulse für die Diskussion.
-
Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär Bauen und Wohnen, betonte in seinem Schlusswort, neben der Rolle der Bodenpolitik, wie wichtig die Bereitschaft zur Veränderung ist und machte auf das nächste Stadtforum am 22. Juni aufmerksam.