![]() |
||||||
Archiv: IBA Berlin 2020: Raumtypologien - Dokumentation der VorarbeitenTransformationsräume in der Stadt![]() ... zum Beispiel die ehemaligen Flughäfen Tempelhof und TegelAuch großflächige Konversionsflächen, die über Jahrzehnte abgeschottet waren von der Stadt, sind wichtige Bestandteil der Draußenstadt. Sie sind oft in der Wahrnehmung kaum angekommen und weisen wenig funktionale und infrastrukturelle Konnektivität zu den umgebenden Stadträumen auf. Eine Herausforderung ist die energetische Ertüchtigung und Umnutzung der riesigen Gebäude, eine andere die Verstrickung der Areale mit der Stadt. Weil solche sich plötzlich eröffnenden Möglichkeitsräume Begehrlichkeiten unterschiedlicher Interessengruppen wecken, sind sie prädestiniert für die Erprobung neuer Aushandlungsprozesse. Überwiegend im Eigentum der öffentlichen Hand bieten diese Areale zudem eine große Chance, Zeichen zu setzen für eine am gesamtgesellschaftlichen Nutzen orientierte Stadtentwicklung. Grafik: Thomas Rustemeyer |
||||||