![]() |
||||||
|
StadtmodelleDauerausstellung "Berliner Stadtmodelle"
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung
Die 360° Panoramabegehung setzt sich aus 8 Panoramen zusammen. Zum Navigieren können Sie die untere Navigationsleiste bedienen oder sich im Bild direkt bewegen. Um innerhalb des Panoramas zu navigieren, klicken Sie auf das Bild und ziehen Sie die Maus in die gewünschte Richtung. Über die Pfeile im Bild gelangen Sie zum nächsten Panorama. Ausführliche Beschreibung zum virtuellen Rundgang als Download (pdf; 223 KB)
Die Stadtmodelle sind wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind dazu verpflichtet, den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Des Weiteren gilt im gesamten Dienstgebäude die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Gesichtsmaske (sog. „OP-Maske"). Personen mit respiratorischen Symptomen, die auf eine COVID-19-Infektion hinweisen können, ist der Zugang zur Ausstellung untersagt.
Die AusstellungIn der Dauerausstellung "Berliner Stadtmodelle" zur Stadtentwicklung Berlins werden im Lichthof vier Innenstadtmodelle gezeigt, die abhängig von Maßstab und Darstellung Berlin auf unterschiedliche Weise präsentieren.Projekt aufrufen! Spot an!Eine Besonderheit ist das Berlin-Modell im Maßstab 1:500. Es wird ergänzt durch einen Informationsterminal und eine Lichtanlage. Auf dem Terminal können einzelne Projekte aus dem Berliner Gebäude Atlas aufgerufen werden, die dann mit Projektdaten, Karten und Fotos erscheinen und gleichzeitig auf dem Berlin-Modell mit einem Spot angesteuert werden.Darüber hinaus runden im Lichthof ein weiterer Informationsterminal, temporäre Ausstellungen und eine große Auswahl an kostenlosen Broschüren und Faltblättern das Informationsangebot zur Stadtentwicklung Berlins ab. Der Eintritt ist frei. Gruppen werden um vorherige Anmeldung gebeten. Adresse
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Lichthof Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin Anfahrt ÖffnungszeitenAnmeldung von Gruppen |