Wohnen

Foto: SenStadtWohn
Pressemitteilungen alle Meldungen
-
12. Januar 2021
Senat beschließt Zwischenbericht zur Evaluation der Leitlinie des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung
Aus der Sitzung des Senats am 12. Januar 2021:
Der Senat von Berlin hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, die Erstellung eines Zwischenberichts zur Evaluation der Leitlinie des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung beschlossen. Die Vorlage geht dem Abgeordnetenhaus zur Besprechung zu. Senator Scheel: mehr -
11. Januar 2021
Quartiershandbuch erschienen - Berlin TXL – Schumacher Quartier nimmt Gestalt an
Auf 48 Hektar westlich des Kurt-Schumacher-Platzes entsteht in den kommenden Jahren das Schumacher Quartier, ein klimaneutraler und sozialer Stadtteil mit mehr als 5.000 Wohnungen für über 10.000 Menschen. mehr
-
30. Dezember 2020
5.800 mietpreis- und belegungsgebundene Neubauwohnungen für Berlin
Das Land Berlin hat im Förderprogramm 2019/2020 die Förderung von insgesamt 5.542 Neubauwohnungen bewilligt. mehr
Mieten-Servicemehr
-
Berliner Mietspiegel 2019
Mieter und Vermieter erhalten mit dem Mietspiegel einen fundierten, aktuellen Orientierungsrahmen über die Höhe der ortsüblichen Mietpreise für vergleichbaren nicht preisgebundenen Wohnraum in Berlin. mehr
Foto: Nikolaus Fürcho
Wohnberechtigungsschein (Abfrage)
Hier können Sie herausfinden, ob Sie berechtigt sind, einen Wohnberechtigungsschein (WBS) zu erhalten. Ihre Daten werden automatisch vom Server gelöscht, wenn Sie den "WBS-Rechner" beendet haben. mehr
© Emma Arnold - Fotolia.com
-
Berliner Mietfibel 2016
Die Mietfibel ist ein Info-Leitfaden, um Fragen zum Wohnungs- und Mietrecht richtig zu beantworten. Sie bietet zudem einen Überblick über die verschiedenen Wohnungsarten in Berlin. mehr
Mietzuschuss für Sozialwohnungen
Alle Berliner Mieterhaushalte in Sozialwohnungen erhalten auf Antrag einen Mietzuschuss zur Sicherung einer tragbaren Mietbelastung, wenn wesentliche Voraussetzungen erfüllt werden. Welche Voraussetzung dies sind, erfahren Sie hier. mehr
Luftbild: Dirk Laubner
-
Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
Am 1. Mai 2014 trat in Berlin das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum in Kraft. Das Hinweisformular um eine Zweckentfremdung zu melden finden Sie hier. mehr
Wohngeld (Abfrage)
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind. mehr
Wohnungsneubaumehr
-
Stadt behutsam weiterbauen im Blankenburger Süden
alle Infos zum Werkstattverfahren Bürgerbeteiligung auf mein.berlin.de: Ab dem 16. Juli können Sie die Ergebnisse der vier Teams kennenlernen, kommentieren und Ihre Fragen hinterlassen. mehr
© yellowz, bgmr, UmbauStadt, MLA+, Fugmann Janotta Partner, cityförster, felixx, tspa, bureau b+b / Urban Catalyst
Konzeptverfahren
Im Rahmen der Transparenten Liegenschaftspolitik hat das Land Berlin umfangreiche Leitlinien zum Umgang mit landeseigenen Grundstücken auf den Weg gebracht. Ziel ist eine nachhaltige Stadtentwicklungspolitik mit langfristig-strategischer Ausrichtung. Ein mehr
Dirk Laubner / SenStadtWohn
-
Förderung des Neubaus von Wohnraum für soziale Träger
Das Land Berlin fördert den Bau von Gemeinschaftswohnungen für soziale Träger oder deren Erwerb in schlüsselfertigen Neubauprojekten. mehr
© photo 5000 - Fotolia.com
Berlin baut auf Dich
Berlin baut auf Dich! Informationskampagne und Dialogangebot zum Thema Wohnungsneubau mehr
SenStadtWohn / Super an der Spree
-
Evaluierung der 1990er Jahre Wohnsiedlungen in Berlin und Umgebung
Eine systematische Untersuchung der Wohnungsbauprojekte der 1990er Jahre in Berlin und Umgebung. mehr
Luftbild: Dirk Laubner / SenStadtWohn
Neue Stadtquartiere
Vorstellung von 14 neuen Stadtquartieren als Schwerpunkte des Wohnungsneubaus in Berlin. mehr
-
Genossenschaftsförderung
Projektaufruf zur Förderung von Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin mehr
SenStadtWohn
Wohnungsbau - für die wachsende Stadt
Aufgrund der Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt fördert das Land Berlin seit dem Jahr 2014 wieder den Wohnungsneubau. Hier finden Sie Informationen zur Förderung, Neubaustandorte sowie -vorhaben, ausgewählte Bauprojekte u.v.m. mehr
Foto: © Ilan Amith - Fotolia.com
-
Wohnungsbauleitstelle
Seit Mai 2013 gibt es die Wohnungsbauleitstelle bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für die zwölf Bezirke, für Investoren und alle anderen Akteure des Berliner Wohnungsmarktes. mehr
Foto: © Kara - Fotolia.com
Wohnungsbestandmehr
-
Zuschüsse für investive Maßnahmen in Großsiedlungen der Nachkriegszeit
Das Land Berlin vergibt noch im Jahr 2020 sowie in 2021 Zuschüsse für investive Wohnumfeldmaßnahmen oder Aufwertungsmaßnahmen im und am Bestand in Großsiedlungen der Nachkriegszeit. Stellen Sie Ihren Antrag! mehr
Holger Hübner
Mietendeckel - mietendeckel.berlin.de
Was bedeutet der Mietendeckel für Sie? Wir halten Sie auf dem Laufenden! Alle Informationen unter: mietendeckel.berlin.de mehr
-
Erstattungsbehörde Fluglärm
Die Erstattungsbehörde Fluglärm informiert über die Erstattung von Aufwendungen für bauliche SchallschutzÂmaßnahmen an den Flughäfen Berlin-Tegel (TXL) und Berlin Brandenburg (BER) aufgrund der jeweils geltenden LärmschutzÂbereiche nach dem FluLärmG. mehr
Foto: Ina Dorendorf
Vergesellschaftung
Rechtliche Stellungnahmen zum Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnungen großer privater Unternehmen. mehr
Foto: Philipp Eder
-
Asbest in Gebäuden
In Berlin überwachen verschiedene Behörden die Einhaltung der mit Asbest zusammenhängenden Gesetze und Vorschriften. mehr
Foto: Markus Stettnisch (LAGetSi)
Modernisierungsförderung
Wohnungsmodernisierungsbestimmungen 2018 (WMB 2018) mehr
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
-
Obergrenze für Mieterhöhungen (Antrag)
Der Berliner Senat hat mit den landeseigenen Vermietern im April 2017 eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die unter anderem eine neue Obergrenze für Mieterhöhungen festsetzt. Hier erfahren Sie wer ein Antrag stellen kann und wie er gestellt wird. mehr
Foto: Berlin 2020 - Fotolia.com
Hinweisformular: Eine zweckentfremdete Wohnung melden
Hier haben Sie die Möglichkeit, das zuständige Bezirksamt über mögliche Verstöße gegen das Zweckentfremdungsverbot zu informieren. mehr
-
Kooperationsvereinbarung zwischen Senat und Wohnungsbaugesellschaften
Zusammen mit sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften hat Berlin das Ziel gesetzt Mieten bezahlbar zu halten und neuen Wohnraum zu schaffen. Gemeinsam werden die Herausforderungen am Mietenmarkt angegangen. mehr
Foto: Philipp Meuser