Wohnen

Foto: SenStadtWohn
Pressemitteilungen alle Meldungen
-
12. Dezember 2019
Wohngeldstärkungsgesetz novelliert: 2020 bringt mehr Entlastung für mehr Anspruchsberechtigte
Das Wohngeldstärkungsgesetz, welches zum 01.01.2020 in Kraft tritt, entlastet zukünftig Haushalte mit geringem Einkommen stärker bei den Wohnkosten. mehr
-
10. Dezember 2019
Umfassende Novellierung des Wohnungsaufsichtsgesetzes
Aus der Sitzung des Senats am 10. Dezember 2019:
Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, – nach Stellungnahme durch den Rat der Bürgermeister – beschlossen, den Entwurf des Zweiten Gesetzes zur Änderung des Wohnungsaufsichtsgesetzes beim Abgeordnetenhaus einzubringen. Mit dem Zweiten Änderungsgesetz soll eine umfassende Überarbeitung des Wohnungsaufsichtsgesetzes erfolgen. mehr -
04. Dezember 2019
Planungsteams zeigen Entwurfsansätze „Neue Mitte Tempelhof“
In den kommenden Jahren soll im Zentrum Tempelhofs ein neues Quartier mit Kultur- und Bildungsangeboten, öffentlichen Dienstleistungen sowie bezahlbarem Wohnraum entstehen. Im Rahmen der 1. Werkstatt am gestrigen Abend, stellten nun vier Planungsteams aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Landschaftsarchitektur/Freiraumplanung, ihre ersten Entwurfsansätze und Ideen für den Kernbereich des Stadtumbaugebiets „Neue Mitte Tempelhof“ vor. mehr
Mieten-Servicemehr
-
Berliner Mietspiegel 2019
Mieter und Vermieter erhalten mit dem Mietspiegel einen fundierten, aktuellen Orientierungsrahmen über die Höhe der ortsüblichen Mietpreise für vergleichbaren nicht preisgebundenen Wohnraum in Berlin. mehr
Foto: Nikolaus Fürcho
Wohnberechtigungsschein (Abfrage)
Hier können Sie herausfinden, ob Sie berechtigt sind, einen Wohnberechtigungsschein (WBS) zu erhalten. Ihre Daten werden automatisch vom Server gelöscht, wenn Sie den "WBS-Rechner" beendet haben. mehr
© Emma Arnold - Fotolia.com
-
Berliner Mietfibel 2016
Die Mietfibel ist ein Info-Leitfaden, um Fragen zum Wohnungs- und Mietrecht richtig zu beantworten. Sie bietet zudem einen Überblick über die verschiedenen Wohnungsarten in Berlin. mehr
Mietzuschuss für Sozialwohnungen
Alle Berliner Mieterhaushalte in Sozialwohnungen erhalten auf Antrag einen Mietzuschuss zur Sicherung einer tragbaren Mietbelastung, wenn wesentliche Voraussetzungen erfüllt werden. Welche Voraussetzung dies sind, erfahren Sie hier. mehr
Luftbild: Dirk Laubner
-
Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum
Am 1. Mai 2014 trat in Berlin das Zweckentfremdungsverbot von Wohnraum in Kraft. Das Hinweisformular um eine Zweckentfremdung zu melden finden Sie hier. mehr
Wohngeld (Abfrage)
Hier können Sie herausfinden, ob Sie wohngeldberechtigt sind. mehr
Wohnungsneubaumehr
-
Berlin baut auf Dich
Berlin baut auf Dich! Informationskampagne und Dialogangebot zum Thema Wohnungsneubau mehr
SenStadtWohn / Super an der Spree
Evaluierung der 1990er Jahre Wohnsiedlungen in Berlin und Umgebung
Eine systematische Untersuchung der Wohnungsbauprojekte der 1990er Jahre in Berlin und Umgebung. mehr
Luftbild: Dirk Laubner / SenStadtWohn
-
Neue Stadtquartiere
Vorstellung von 14 neuen Stadtquartieren als Schwerpunkte des Wohnungsneubaus in Berlin. mehr
Genossenschaftsförderung
Projektaufruf zur Förderung von Wohnungsbaugenossenschaften in Berlin mehr
SenStadtWohn
-
Wohnungsbau - für die wachsende Stadt
Aufgrund der Entwicklungen auf dem Berliner Wohnungsmarkt fördert das Land Berlin seit dem Jahr 2014 wieder den Wohnungsneubau. Hier finden Sie Informationen zur Förderung, Neubaustandorte sowie -vorhaben, ausgewählte Bauprojekte u.v.m. mehr
Foto: © Ilan Amith - Fotolia.com
Wohnungsbauleitstelle
Seit Mai 2013 gibt es die Wohnungsbauleitstelle bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Sie ist die zentrale Anlaufstelle für die zwölf Bezirke, für Investoren und alle anderen Akteure des Berliner Wohnungsmarktes. mehr
Foto: © Kara - Fotolia.com
Wohnungsbestandmehr
-
Mietendeckel
Um die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt zu beruhigen und den Mieterinnen und Mietern die Sorgen vor steigenden Mieten zu nehmen, hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Eckpunkte für ein Berliner Mietengesetz erarbeitet. mehr
Tiberius Graccus - Fotolia.com
Asbest in Gebäuden
In Berlin überwachen verschiedene Behörden die Einhaltung der mit Asbest zusammenhängenden Gesetze und Vorschriften. mehr
Foto: Markus Stettnisch (LAGetSi)
-
Vergesellschaftung
Rechtliche Stellungnahmen zum Volksbegehren zur Vergesellschaftung von Wohnungen großer privater Unternehmen. mehr
Foto: Philipp Eder
Modernisierungsförderung
Wohnungsmodernisierungsbestimmungen 2018 (WMB 2018) mehr
Foto: Erik-Jan Ouwerkerk
-
Konzept für die Nutzung von Vorkaufsrechten
Die Richtlinien der Regierungspolitik sehen vor, die Vorkaufsrechte nach dem BauGB in Berlin verstärkt zu nutzen. Informationen zum Ablauf zweier wichtiger Vorkaufsrechte und juristische sowie praktische Hinweise für die Bezirke erhalten Sie hier. mehr
Foto: SenStadtWohn
IBB Wohnungsmarktbericht 2018
Mit dem Wohnungsmarktbericht 2018 wurde die Berichterstattung zur Berliner Wohnungsmarktsituation durch die Investitionsbank Berlin (IBB) fortgesetzt. mehr
-
Obergrenze für Mieterhöhungen (Antrag)
Der Berliner Senat hat mit den landeseigenen Vermietern im April 2017 eine Kooperationsvereinbarung getroffen, die unter anderem eine neue Obergrenze für Mieterhöhungen festsetzt. Hier erfahren Sie wer ein Antrag stellen kann und wie er gestellt wird. mehr
Foto: Berlin 2020 - Fotolia.com
Hinweisformular: Eine zweckentfremdete Wohnung melden
Hier haben Sie die Möglichkeit, das zuständige Bezirksamt über mögliche Verstöße gegen das Zweckentfremdungsverbot zu informieren. mehr
-
Kooperationsvereinbarung zwischen Senat und Wohnungsbaugesellschaften
Zusammen mit sechs städtischen Wohnungsbaugesellschaften hat Berlin das Ziel gesetzt Mieten bezahlbar zu halten und neuen Wohnraum zu schaffen. Gemeinsam werden die Herausforderungen am Mietenmarkt angegangen. mehr
Foto: Philipp Meuser