![]() |
||||||
WettbewerbeErgebnisse des Jahres 2005![]()
12/2005
Mittelpunktbibliothek am Alten Markt, Altstadt Köpenick Einladungswettbewerb "Gegenstand des Wettbewerbs war die Erweiterung, der denkmalgerechte Umbau und die Sanierung der ehemaligen Schule Alter Markt 2 zu einer Mittelpunktbibliothek für den Bezirk. Das umzusetzende Raumprogramm hat insgesamt eine Größe von rd. 2.100 m² Nutzfläche. ![]()
10/2005
Peter-Joseph-Lenné-Preis 213 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 14 Ländern haben insgesamt 114 Arbeiten in den Bereichen Garten- und Landschaftsarchitektur, Grünordnungsplanung und Landschaftsplanung eingereicht. ![]()
08/2005
Zwei Parks auf dem Friedrichswerder Realisierungswettbewerb Im historischen Zentrum Berlins, auf dem Friedrichswerder, sollen im Rahmen der Bebauung mit "Townhouses" und in Nachbarschaft zum Auswärtigen Amt zwei Parkanlagen von zusammen etwa 1,2 ha entstehen. ![]()
07/2005
Freiraumgestaltung des ehemaligen ULAP-Geländes, Berlin-Mitte Realisierungswettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, ein Konzept für die Gestaltung des neuen Platzes zu entwickeln. ![]()
06/2005
Justizvollzugsanstalt Düppel Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe war der Neubau der Justizvollzugsanstalt Düppel in Berlin-Zehlendorf mit einer geplanten NF von 5.522 m² für 240 männliche Inhaftierte. ![]()
04/2005
Neubau des Oberstufenzentrums Körperpflege Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand der Wettbewerbsaufgabe war der Neubau des Oberstufenzentrums Körperpflege an der Schillerstraße in Berlin-Charlottenburg mit einer geplanten Hauptnutzfläche von ca. 6.100 m² für insgesamt 830 Schülerplätze einschließlich der erforderlichen Sportfreiflächen. ![]()
03/2005
Sporthalle Ruppiner Straße, Berlin-Mitte Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Im Bezirk Mitte von Berlin soll für die Grundschule am Arkonaplatz (1865 von Hermann Blankenstein erbaut) eine Doppelsporthalle mit einer Nettospielfläche von 22 x 44 m sowie die erforderlichen Sportfreiflächen und Nebenräume errichtet werden. KalenderVergabe-Plattform des Landes Berlin |