![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ökologisches Bauen / Ökologische GebäudekonzepteAusstellung Ökologische Gebäudekonzepte![]() Wanderausstellung zum AusleihenMit der Ausstellungsreihe "Berlin baut Zukunft - Ökologische Gebäudekonzepte" werden auf 18 Tafeln ausgewählte Projekte und Forschungsvorhaben vorgestellt, bei denen die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen als Projektpartnerin verschiedener Institutionen mitarbeitet. Unter ihnen sind die TU Berlin, die Hochschule Neubrandenburg, die Fachvereinigung Bauwerksbegrünung e.V., der Deutsche Dachgärtner Verband e.V., das Kompetenzzentrum Wasser Berlin, das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Müncheberg, die BIM, die Berliner Bezirke aber auch private Betreiber von ökologischen Gebäudeanlagen.Auf den aktuellen Ausstellungstafeln werden ausgewählte Projekte und Forschungsvorhaben vorgestellt. Sie sollen Neugierde auf Verfahren und Technologien wecken und zur weiteren Diskussion anregen. Die erstmals 2014 erstellte Ausstellung wurde dafür aktualisiert und ergänzt. Sie ist wieder als Wanderausstellung konzipiert und kann ausgeliehen werden. Ansprechpartnerin für die Ausleihe der Tafeln ist Frau Kathleen Kaminski (siehe auch rechte Spalte). Die aktuellen Ausstellungstafeln auf einen Blick
Das AusstellungssystemStahlrahmen aus Vierkantstahl (25 x 25 mm) belegt mit Direktdrucken 100 x 200 cm auf Forex-Hartschaumplatten (3 mm).Die Stahlrahmen stehen einzeln auf T-Füßen. Fotos (v.l.n.r.): M. Köhler; DDV; M. Schmidt; STUDIOBERLIN Architekten und Watergy GmbH |