![]() |
||||||
|
Archiv: IBA Berlin 2020 - Dokumentation der VorarbeitenIBA Berlin 2020: Was war - was wird?![]() Veranstaltung am 25. Juni 2013 Die Internationale Bauausstellung Berlin 2020 richtet das Augenmerk auf Stadträume, die aus dem Blick geraten sind. Ziel ist es, den Zusammenhalt in der Stadt zu bewahren und dem weiteren Auseinanderdriften der Stadt in ein "Drinnen" und "Draußen" mit beispielhaften Lösungen zu begegnen. Welche Formen von Urbanität und Vielfalt lassen sich wo entwickeln? Wie können wir im Wachstum das Besondere Berlins bewahren und weiterentwickeln? Welche Innovationen brauchen wir im Wohnungsbau und in der Bestandsentwicklung, um zu lebendigen Quartieren und bezahlbaren Wohnungen zu kommen? Wer baut für wen? Welche Standards setzen wir für demokratische Planungs- und Verhandlungsprozesse? Kurz: Wie denken wir die Stadt, wie denken wir das Berlin der Zukunft und welche Anforderungen ergeben sich daraus an Projekte und Prozesse? Die Veranstaltung resümiert die Vorarbeiten zur Realisierung einer dritten Internationalen Bauausstellung in Berlin und nimmt die Diskussion über Zukunftsfragen der Stadtentwicklung auf. Aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Positionen wird beleuchtet, was die Stadt von morgen leisten will und leisten soll und anhand welcher Leitlinien wir städtische Zukunft und Entwicklung denken wollen. Veranstaltung am 25. Juni 2013 in der Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin 17.00 bis 20.30 Uhr Programm
Moderation: Frauke Burgdorff, Vorstand der Montag Stiftung Urbane Räume Veranstaltungsort Konferenzsaal der Friedrich-Ebert-Stiftung Haus 1 Hiroshimastraße 17 10785 Berlin-Tiergarten Fahrverbindungen: Buslinie 100 bis Haltestelle Lützowplatz Buslinie M 29 bis Haltestelle Hiroshimasteg Buslinie 200 bis Haltestelle Tiergartenstraße Vom Flughafen Tegel Buslinie 109 und X9 bis Bahnhof Zoo, dann Buslinie 200 oder 100 Parkmöglichkeiten stehen leider nicht zur Verfügung. Teilnahmebestätigungen werden nicht versendet. Der Eintritt ist frei. Verantwortlich Nicole Zeuner Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinPolitik im Forum Berlin E-Mail: Nicole.Zeuner@fes.de Veranstalter Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Werkstatt – Baukultur, Kommunikation, Oberste Denkmalschutzbehörde Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung BerlinPolitik im Forum Berlin Hiroshimastraße 17 10785 Berlin-Tiergarten Grafik: Philipp Dümcke und Thomas Rustemeyer |