![]() |
||||||
Ökologisches Bauen - Modellvorhaben, ProjektenetWORKS 4: Resilient networks: Beiträge von städtischen Versorgungssystemen zur KlimagerechtigkeitDas Forschungsprojekt „netWORKS 4“ wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „Nachhaltige Transformation urbaner Räume“ im Förderschwerpunkt „Sozial-ökologische Forschung“ als Bestandteil des BMBF–Programms „Forschung für nachhaltige Entwicklungen (FONA)“ gefördert. Das Forschungsvorhaben netWORKS 4 schließt u.a. an zwei strategische Ziele des Landes Berlin an und integriert diese in den Planungsprozess: Der Orientierung an ökologischen Gesamtkonzepten und der Umsetzung und Erweiterung der KURAS Methode. Der in netWORKS 4 untersuchte Ansatz erweitert die möglichen Maßnahmen der Regenwasserbewirtschaftung mit weiteren Maßnahmen wie z.B. der Betriebswassernutzung aus Grauwasser. Weitere Informationen auf www.fona.de, u.a. Projektblätter: Nachhaltige Transformation urbaner Räume (pdf; 1,2 MB)
|