![]() |
||||||
|
Archiv: Stadtforum Berlin 2030 - 07.04.2014Die BerlinStrategie: Wo Berlin Schwerpunkte setzt![]() 4.Stadtforum 2030 am 7. April 2014
Grafik: Fabian Nicolay Die BerlinStrategie: Wo Berlin Schwerpunkte setztIn mehreren Stadtforen 2030 hat Berlin im vergangenen Jahr über seine Ausgangslage sowie die wirtschaftliche und soziale Situation debattiert. Nun ist es Zeit, auch die räumliche Perspektive in den Fokus zu nehmen. Ziel der BerlinStrategie ist es, ein ökonomisch prosperierendes, solidarisches, ökologisch ausgeglichenes und kulturell vielfältiges Berlin zu gestalten. Im vierten Stadtforum 2030 ging es um die Transformationsräume, die für die Berliner Entwicklung wichtig und in besonderer Weise geeignet sind, auf die anstehenden Herausforderungen Antworten zu geben.In Werkstatt-Atmosphäre diskutierten und kommentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Fragestellung: Sind die Schwerpunkte der Transformationsräume richtig gewählt? Welche Entwicklungschancen werden gesehen und wie können diese genutzt werden? Wie können die ausgewählten Transformationsräume ein Gewinn für unsere Stadt sein?
In den verschiedenen Stadtforen 2030 wurden wiederholt Anregungen gesammelt und ergiebige Diskussionen geführt. Alle Hinweise und Kommentare aus dem 4. Stadtforum 2030 am 7. April 2014 wurden gesichtet, gruppiert, abgewogen und in den Bearbeitungsprozess aufgenommen. Um den Abwägungsprozess transparent zu machen, stehen Ihnen die entstandenen Arbeitsdokumente zum 4. Stadtforum zum Download zur Verfügung.
Berlin StrategieDokumentation![]() 4. Stadtforum 2030 - Wo Berlin Schwerpunkte setzt - Dokumentation Arbeitsdokumente Auswertung Stellungnahme Medien 4. Stadtforum 2030 Ihre Meinung: Das Berlintelegramm Hinweise und Kommentare Auswertung Berlintelegramm Stellungnahme/Abwägung Programm
7. April 2014
Die BerlinStrategie: Wo Berlin Schwerpunkte setzt |