Stadtforum Berlin 31.05.2021
Zukunft! Das Berlin von morgen weiterdenken – digitale Veranstaltung
31. Mai 2021, ab 18:00 Uhr
Stadtforum Berlin, Foto: Till Budde
Am 31. Mai 2021 lud der Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, Sebastian Scheel, zum digitalen Stadtforum „Zukunft! Das Berlin von morgen weiterdenken" ein.
Berlin hat in den vergangenen fünf Jahren auf dem breiten Feld der Stadtentwicklung viel bewegt. Im Bereich der Partizipation, der Wohnungs- und Mietenpolitik, der Zentrenentwicklung sowie eines klimagerechten Stadtumbaus wurden vielfältige neue Ansätze umgesetzt.
Im Stadtforum ging es deshalb unter anderem um die Fragen:
- Was wurde in Berlin in der letzten Legislaturperiode erreicht?
- Wie gehen andere europäische Städte – Wien, Paris, Rotterdam und Barcelona – die Themen Wohnen, öffentlicher Raum, Partizipation und Stadtumbau an?
- Welche Zukunftsaufgaben kommen auf Berlin zu?
- Wie verändert die Pandemieerfahrung die Stadtplanung?
- Welche Themen stehen in den kommenden Jahren auf der Agenda?
Zum zweiten Mal fand das Stadtforum pandemiebedingt ausschließlich digital statt.
Die Aufzeichnung
der Veranstaltung steht weiterhin zur Verfügung.
Programm
18:00 Uhr
Begrüßung
Natascha Freundel, rbbKultur (Gesamtmoderation)
18:05 Uhr
Auf dem Weg in die Stadt der Zukunft: Berlin im 21. Jahrhundert
Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
18:15 Uhr
Wie plant Wien für die Zukunft?
Marcus Schober, Gemeinderat Stadt Wien
18:25 Uhr
Welche Impulse aus Wien lassen sich auf Berlin übertragen?
Moderiertes Gespräch mit:
- Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen
- Marcus Schober, Gemeinderat Stadt Wien
18:54 Uhr
Kurzfilm von OFFscreen.de zu den Themenschwerpunkten
19:00 Uhr
Parallele Gesprächsrunden zu den Themenschwerpunkten
#1: Bezahlbar wohnen und neuen Wohnraum partizipativ schaffen
- Input Barcelona: Prof. Dr. Laura Calbet i Elias, Leitung Fachgebiet Theorien und Methoden der Stadtplanung, Universität Stuttgart, Redaktion Zeitschrift sub\urban
Diskussion mit
- Dr. Ulrike Hamann, Wohnraumversorgung Berlin AöR
- Andreas Hofer, Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart GmbH
- Stefan Krause, Wohnungsbaugenossenschaft NEUES BERLIN
- Leona Lynen, ZUsammenKUNFT Berlin eG, team stadtstattstrand
- Moderation: Lucia Brauburger, agenturprintundtv
#2: Berlins Zentren attraktiv, klimagerecht und nachhaltig mobil gestalten
- Input Rotterdam: Mattijs van Ruijven, Leiter der Stadtentwicklungsplanung Rotterdam
Diskussion mit
- Daniela Allmeier, Büro Raumposition, Wien
- Saskia Ellenbeck, Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V. (ADFC)
- Susann Liepe, Citymanagement der [Aktion! Karl-Marx-Straße], LOKATION:S Partnerschaft für Standortentwicklung
- Felix Weisbrich, Leiter des Straßen- und Grünflächenamts Friedrichshain-Kreuzberg
- Moderation: Ricarda Pätzold, Deutsches Institut für Urbanistik (Difu)
20:00 Uhr
Wie geht es weiter, Berlin?
Erkenntnisse aus den Gesprächsrunden und Ausblick mit:
- Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin für Stadtentwicklung
- Wenke Christoph, Staatssekretärin für Wohnen
20:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
+++digitale Veranstaltung+++
 Grafik: Tom Unverzagt
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Referat Stadtentwicklungsplanung
Fehrbelliner Platz 4
10707 Berlin
Durchführung
Urban Catalyst GmbH
Tel.: 030 / 5321 5658
E-Mail: stadtforum@urbancatalyst.de
Glogauer Straße 6 10999 Berlin
|