![]() |
||||||
WettbewerbeErgebnisse des Jahres 2010![]()
12/2010
Freiräume an der Akademie Jüdisches Museum Berlin Nichtoffener landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die Gestaltung der Platzfolge an der Akademie des Jüdischen Museums Berlin als öffentliche städtische Freiräume. ![]()
12/2010
Neubau der Feuerwache Pankow Nichtoffener Wettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, einen gestalterisch und funktional anspruchsvollen Entwurf für den Neubau der Feuerwache Pankow am Standort Löffelbrücke / Pasewalker Straße zu erhalten. ![]()
11/2010
Peter-Joseph-Lenné-Preis Über 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich mit 49 Arbeiten am Wettbewerb zum Peter-Joseph-Lenné-Preis beteiligt. ![]()
11/2010
Forschungszentrum für Kultur und Informatik - HTW Berlin Nichtoffener Wettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil Ziel des Wettbewerbs war die Erarbeitung eines gestalterisch wie funktional und wirtschaftlich optimierten Entwurfs für ein Forschungszentrum für Kultur und Informatik der Hochschule für Technik und Wirtschaft am Standort Wilhelminenhofstraße. ![]()
10/2010
Erweiterung der Jugendarrestanstalt Berlin Nichtoffener Wettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die Erweiterung der Jugendarrestanstalt Berlin in der Lützowstraße 45 in Berlin-Lichtenrade. ![]()
10/2010
Weltkulturerbe - Siedlungen der Berliner Moderne Nichtoffener Realisierungswettbewerb Ziel dieses Wettbewerbs war es, ein gemeinsames Image für die sechs unterschiedlichen UNESCO-Welterbesiedlungen der Berliner Moderne zu schaffen. ![]()
10/2010
Forschungs- und Laborgebäude für Lebenswissenschaften Offener Wettbewerb Gegenstand des Wettbewerbes war ein gestalterisch anspruchsvoller Entwurf eines Forschungs- und Laborgebäudes für Lebenswissenschaften des Instituts für Biologie auf dem Campus Nord der Humboldt-Universität zu Berlin. ![]()
10/2010
Umwelt-Bildungszentrum Havelmathen Nichtoffener Wettbewerb Anlass des Wettbewerbs war die Errichtung eines Ausbildungs- und Seminarzentrums für nachhaltige Entwicklung in der beruflichen Bildung am Standort der ehemaligen Hofstelle Havelmathen in Berlin Spandau, Ortsteil Gatow. ![]()
08/2010
Städtebauliche und landschaftsplanerische Rahmenplanung Campus Berlin-Buch Nichtoffener kooperativer Wettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die Fortschreibung der Rahmenplanung für die Liegenschaft des Campus Berlin-Buch mit dem Ziel, eine geordnete städtebauliche Entwicklung unter Wahrung des typischen Parkcharakters des Campus zu gewährleisten. ![]()
07/2010
Kleiner Tiergarten / Ottopark Nichtoffener landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Ziel dieses Wettbewerbs war es, Lösungsvorschläge zur stufenweisen Instandsetzung bzw. Umgestaltung des Kleinen Tiergartens und des Ottoparks im Berliner Bezirk Mitte zu erhalten. ![]()
06/2010
Sanierung des Rathauses Zehlendorf auf Nullheizenergieniveau Nichtoffener Wettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die energetische Sanierung des Rathauses Zehlendorf mit dem Ziel, den Heizwärmebedarf um mind. 80 Prozent und den Strombedarf um ca. 50 Prozent zu reduzieren und eine ausschließliche Deckung des verbleibenden Heizenergiebedarfs durch erneuerbare Energien zu ermöglichen. ![]()
06/2010
Ein neues Museum auf der Zitadelle Spandau Nichtoffener Wettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, Entwürfe für den Umbau zweier denkmalgeschützter Gebäude des Innenhofes der Zitadelle Spandauder Gebäude zu einem Museum zu erhalten und eine realisierbare Museums- und Ausstellungsgestaltung zu entwickeln. ![]()
06/2010
Parklandschaft Tempelhof Offener landschaftsplanerischer Wettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, Konzepte für die Nachnutzung der Freiflächen des ehemaligen Tempelhofer Flugfeldes und der Anschlüsse an die Umgebung zu entwickeln. ![]()
04/2010
Sporthalle Goethe-Oberschule Lichterfelde Nichtoffener Wettbewerb Ziel des Wettbewerbs war es, einen Entwurf für die Sporthalle und die Mensa zu erhalten, der sich sensibel in die umliegende Villenbebauung einfügt und sich gestalterisch mit dem Denkmal geschützten Schulgebäude auseinander setzt. ![]()
02/2010
Probebühnenzentrum Deutsches Theater Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war der Neubau eines Probebühnenzentrums für das Deutsche Theater Berlin mit drei Probebühnen sowie Ersatzräumen. KalenderVergabe-Plattform des Landes Berlin |