![]() |
||||||
WettbewerbeErgebnisse des Jahres 2000![]()
12/2000
Sporthalle Max-Taut-Schule, Berlin-Lichtenberg Kurzplanungsverfahren Im Zusammenspiel mit der angrenzenden Max-Taut-Schule von 1929 bis 1935 wird ein kubischer funktionaler Baukörper (Schema Doppelsporthalle) erwartet. Ausgewählt wurde der Beitrag von Hufnagel, Pütz, Rafaelian, Architekten, Berlin. ![]()
11/2000
An der Friedrichs-Werderschen Kirche-Falkoniergasse Bieterverfahren Ziel dieses Bieterverfahrens war es, das westlich der Friedrichs-Werderschen Kirche gelegene Grundstück auf der Grundlage eines vom Bieter zu entwickelndem Bebauungs- und Nutzungskonzeptes zu veräußern. Das Auswahlgremium empfahl, der Arbeit des Bieters Hanseatica HPE Property GmbH mit den Architekten Graetz, Nöfer, Tyrra den Zuschlag zu erteilen. ![]()
11/2000
Wartenberger Feldmark, Berlin-Hohenschönhausen Landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Das etwa 210 ha große Wettbewerbsgebiet gehört zum Berliner Barnim und ist Teil des die Landesgrenze überschreitenden Regionalparks "Barnimer Feldmark". Den 1. Preis gewann das Berliner Büro plancontext. ![]()
10/2000
Peter-Joseph-Lenné-Preis Zu den drei Aufgaben wurden 144 Arbeiten von 276 Teilnehmern aus 12 Ländern eingereicht. ![]()
10/2000
Vorplatz Bahnhof Berlin-Spandau Landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb Ziel des Wettbewerbs war die Umgestaltung eines Teils des Münsinger Parks im Zentrum Spandaus zu einem attraktiven öffentlichen Raum zwischen dem neuen Fern- und S-Bahnhof mit dem künftigen neuen Einkaufszentrum und der Spandauer Altstadt als traditioneller Einkaufsstandort. Den 1. Preis gewannen die Berliner Landschaftsarchitekten Müller und Wehberg. ![]()
10/2000
Wohnen und Sport an Spree und Wuhlheide für Berlin Köpenick Städtebaulich-landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb Ziel des Wettbewerbs war ein städtebaulich-landschaftsplanerisches Konzept zu entwickeln, das den Wasserstandort in den städtebaulichen Kontext Köpenicks einbezieht. Den 1. Preis gewannen Bernd Niebuhr, Architekt Berlin ag.u Lange + Grigoleit, Landschaftsarchitekten Berlin. ![]()
04/2000
Gestaltung des Breitscheidplatzes Landschaftsplanerischer Ideen- und Realisierungswettbewerb Umgestaltung des von der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche geprägten Breitscheidplatzes im Bezirk Charlottenburg. Den 1. Preis gewannen Heike Langenbach/Roman Ivancsics Berlin/Wien. KalenderVergabe-Plattform des Landes Berlin |
||||||