![]() |
||||||
Ökologisches Bauen - Modellvorhaben, ProjekteOgRe - Relevanz organischer Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins
Das Projekt wird im Umweltentlastungsprogramm Berlin (UEP II) im Förderschwerpunkt 2: Umweltorientierte Forschung und Entwicklung gefördert und aus dem EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) kofinanziert (siehe auch: aus UEP wird BENE).
In Berlin werden ca. 74% - jährlich 44 Millionen m3 - des Regenwasserabflusses weitgehend unbehandelt in Oberflächengewässer eingeleitet. Die Wasserqualität von urbanen Oberflächengewässern wird z.B. durch hohe Nährstoffzufuhr, Sauerstoffdefizite, hygienische Belastungen, Akkumulation von Schwermetallen oder organische Spurenstoffe negativ beeinflusst. Im Forschungsprojekt OgRe wird untersucht, ob und inwieweit in Berlin das Regenwasser als Eintragspfad für Spurenstoffe in Gewässer eine besondere Relevanz hat. Durch Monitoring des Regenablaufs in fünf Einzugsgebietstypen unterschiedlicher Stadtstrukturen (Altbau, Neubau, Einfamilienhäuser, Gewerbe, Straßenablauf) sowie eines Gewässerabschnittes der Panke wird eine Bestandsaufnahme der wichtigsten Spurenstoffe vorgenommen sowie die jährlichen Frachten regenwasserbürtiger Spurenstoffe für das gesamte Berliner Stadtgebiet abgeschätzt. Diese werden mit anderen Einträgen für Spurenstoffe in die Oberflächengewässer wie beispielsweise schmutzwasserbürtige Spurenstofffrachten im Ablauf der Berliner Klärwerke verglichen, um die Relevanz von Regenwasser als Eintragspfad für Spurenstoffe zu bewerten. Erste Ergebnisse zeigen, dass sich die Einzugsgebiete hinsichtlich der gemessenen Spurenstoffkonzentrationen teilweise klar voneinander unterscheiden. Das Forschungsprojekt OgRe soll die Spurenstoffstrategie Berlins z.B. durch eine Stoffliste lokal relevanter Substanzen im Regenwasserabfluss und eine Abschätzung jährlicher Frachten dieser Spurenstoffe über Regenwasserabfluss in die Berliner Oberflächengewässer unterstützen, um die aktuelle Vermeidungsstrategie anzupassen oder zu erweitern. Relevanz organischer Spurenstoffe im Regenwasserabfluss Berlins
|