![]() |
||||||
Stadtforum Berlin 23.09.2019Gemeinwohl! Wie gestalten wir Berlin solidarisch?![]() Stadtforum Berlin, Foto: Till Budde
Am 23. September 2019 lud die Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, zum Stadtforum „Gemeinwohl! Wie gestalten wir Berlin solidarisch?“ ein. Gemeinwohl! Eine Stadtentwicklung zum Wohle aller gewinnt an Aufmerksamkeit und Bedeutung. Ob es die Gemeinnützigkeit des Wohnens ist oder verschiedene Formen des gemeinschaftlichen Eigentums wie Allmenden, Genossenschaften und Stiftungen – sie alle erleben derzeit eine Renaissance. Gerade in wachsenden Städten, wo bezahlbare Wohn- und Lebensräume knapper werden, ist das zu beobachten. Berlin will auch in Zukunft eine starke, sozial ausgleichende und ökologisch ambitionierte Stadt sein. Mit Blick auf die städtebauliche Qualität ist ein gemeinsames Verständnis erforderlich, wie eine Stadt- und Quartiersentwicklung aussehen kann, die sich maßgeblich am Gemeinwohl orientiert. Darüber hinaus ist zu thematisieren, welche Formen des gemeinwohlorientierten Wirtschaftens es gibt. Für Umwelt und Kultur ist zu klären, wer heute und in Zukunft als Träger des Gemeinwohls fungiert. Dies und mehr wird auf dem nächsten Stadtforum intensiv diskutiert.
Programm
18 Uhr
Begrüßung und Moderation
Uwe Madel, Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) Für die beste Stadt der Welt. Impulse für mehr Gemeinwohl Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Was ist eigentlich „Gemeinwohl“ und wie kann in Berlin gemeinwohlorientierter geplant werden?
Gemeinwohl als Chance! Gespräch mit:
19 Uhr
3 Themen – 3 Arbeitsforen
#1: Wohnen. Braucht es eine neue Gemeinnützigkeit? Moderation: Dr. Barbara König, Berliner Genossenschaftsforum
#2: Arbeiten. Wie sieht unternehmerische Verantwortung für das Gemeinwohl aus? Moderation: Dr. Janet Merkel, TU Berlin
#3: Träger des Gemeinwohls. Wer sind heute und in Zukunft Träger des Gemeinwohls? Moderation: Anna Heilgemeir, Chair for Urban Design and Urbanization, TU Berlin/coopdisco
20 Uhr
Erkenntnisse aus den Arbeitsforen
Podiumsgespräch mit:
Ausblick Katrin Lompscher Ausklang ![]() Grafik: Tom Unverzagt
Dokumentation
Fotos und VideosVeranstaltungsort und Datum
23. September 2019
KühlhausBerlin Luckenwalder Straße 3 10963 Berlin U-Bahnhof Gleisdreieck NewsletterVeranstalter
Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin DurchführungUrban Catalyst GmbH Tel.: 030 / 5321 5658 E-Mail: stadtforum@urbancatalyst-studio.de Glogauer Straße 6 10999 Berlin büro frauns kommunikation | planung | marketing Tel.: 0251 / 5348 70 E-Mail: info@buerofrauns.de Schorlemerstraße 4 48143 Münster |