![]() |
||||||
Stadtforum Berlin 20.11.2017Wohnen! Das brauchen wir: 194.000 Wohnungen bis 2030Wohnen! Der Wohnungsmarkt in Berlin ist angespannt, Wohnungsneubau ist dringend erforderlich. Daher wird der Stadtentwicklungsplan StEP Wohnen aktualisiert, um die Grundlagen der Wohnflächenentwicklung zu legen. Bis 2030 braucht Berlin 194.000 neue Wohnungen, davon allein 100.000 Wohnungen bis 2021. Wie werden potentielle Flächen aktiviert? Wie wird Wohnen (wieder) leistbar? Wie bauen wir neue Stadtquartiere und wie bleiben bestehende Quartiere trotz Veränderungen lebenswert? Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Verwaltung und des Begleitkreises des StEP Wohnen wurden zu diesen und weiteren Fragen die unterschiedlichen Positionen, Handlungsansätze und Steuerungsmöglichkeiten des Wohnens in Berlin in vier Foren diskutiert. Bis zum 30. November konnten Sie Ihre Positionen zu den Themen des Stadtforums auch im Onlinedialog unter www.mein.berlin.de formulieren. Programm
Öffnung ins Publikum
Themenforen: Wohnen im Fokus
Moderation Prof. Rudolf Scheuvens - TU Wien
Veranstaltungsort und Datum
Veranstalter und Durchführung
VeranstalterSenatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Referat Stadtentwicklungsplanung Am Köllnischen Park 3 10179 Berlin DurchführungUrban Catalyst GmbH Tel.: 030 / 5321 5658 E-Mail: stadtforum@urbancatalyst-studio.de Glogauer Straße 6 10999 Berlin büro frauns kommunikation | planung | marketing Tel.: 0251 / 5348 70 E-Mail: info@buerofrauns.de Schorlemerstraße 4 48143 Münster ![]() DokumentationVideosStadtforum "Wohnen!" Vortrag Senatorin Katrin Lompscher (18:30 min) Einblicke in die Veranstaltung (5:31 min) Stadtforum "Wohnen!" Interview mit Senatsbaudirektorin Regula Lüscher (04:42 min) alle Videos: Offscreen, Berlin mit Urban Catalyst GmbH Fotosmein.berlin.dewww.mein.berlin.de Bis zum 30. November konnten Sie auf der Bürgerbeteiligungplattform zu den Themen des Stadtforums mitdiskutieren.
30.10.2017, Pressemitteilung Newsletter![]() Newsletter #6: Stadtforum Wohnen! Dokumentation Einen Überblick über die inhaltlichen Facetten der Foren und die zentralen Fragen für die Diskussion bekommen Sie in unserem neuen Newsletter |