![]() |
||||||
WettbewerbeErgebnisse des Jahres 2009![]()
2009
Sechs im Jahr 2009 durchgeführte Gutachterverfahren Wartenberger Straße - Falkenberger Chaussee, Krausenblock, Sporthalle Malmöer Straße, Ostkreuz - An der Mole, Werderscher Markt, Fischerhüttenstraße ![]()
12/2009
Aktives Stadtzentrum Marzahner Promenade Landschaftsplanerischen Ideen- und Realisierungswettbewerb Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung einer Konzeption, durch die die Marzahner Promenade in ihrer Funktion als Stadtteilzentrum gestärkt und zu einem attraktiven öffentlichen Raum entwickelt wird. ![]()
11/2009
Peter-Joseph-Lenné-Preis Fast 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Deutschland und 5 weiteren Ländern haben sich mit 49 Arbeiten zur Garten- und Landschaftsarchitektur und 10 Arbeiten zur Städtischen Grünordnungsplanung am Peter-Joseph-Lenné-Verfahren beteiligt. ![]()
10/2009
Neubau des Ausbildungszentrums der Versuchs- und Lehranstalt Brauerei Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war der Neubau eines Ausbildungszentrums für die Versuchs- und Lehranstalt Brauerei, das die zeitgemäßen technischen und funktionalen Anforderungen erfüllt sowie den repräsentativen Ansprüchen der Lehranstalt Rechnung trägt. ![]()
10/2009
Neubau einer Sporthalle an der Neuen Schönholzer Straße in Berlin-Pankow Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war der Neubau einer Sporthalle für die gemeinsame Nutzung durch die benachbarten Schulen und Vereine in Berlin Pankow. Die Planung sollte den Standort neu strukturieren, stadträumlich und funktional aufwerten und sich mit den benachbarten Baudenkmälern auseinandersetzen. ![]()
09/2009
Umbau Schulstandort Berolinastraße Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war der Umbau des bestehenden Schulgebäudes in Berlin-Mitte zu einer Schule mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt. ![]()
09/2009
Campus Rütli - CR² Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb mit Ideenteil Die Aufgabe des Realisierungsteiles war der Entwurf einer 3-fach-Sporthalle als Multifunktionshalle an der Rütlistraße in Berlin Neukölln, der Ideenteil diente der Erarbeitung eines städtebaulichen Gesamtkonzeptes. ![]()
09/2009
Luisenblock Ost Offener, zweiphasiger städtebaulicher Ideenwettbewerb Anlass und Ziel dieses Wettbewerbs war es, für dieses städtebaulich bedeutsame Quartier im Parlaments- und Regierungsviertel Berlin, eine der Lage und Funktion angemessene Neuordnung der Bebauung, der Erschließung und der Freiflächen zu entwickeln. ![]()
08/2009
Forschungszentrum für Maschinenbau und Informatik der TU Berlin Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war der Neubau eines Forschungszentrums für Maschinenbau und Informatik der Technischen Universität Berlin. ![]()
07/2009
Vier konkurrierende Gutachterverfahren im Bezirk Steglitz-Zehlendorf Tribünenüberdachung auf dem Ernst-Reuter-Sportfeld, Personalunterkunft Goerzallee, Wilma-Rudolph-Gesamtschule, Werner-von-Siemens-Gymnasium. ![]()
07/2009
Erweiterungsbau Ludwig-Hoffmann-Grundschule Begrenzt offener Realisierungswettbewerb Gegenstand des Wettbewerbs war die Planung eines Neubaus, der als Erweiterungsbau der unter Denkmalschutz stehenden Ludwig-Hoffmann-Grundschule in der Lasdehner Straße erstellt werden soll. ![]()
07/2009
Prozessuale Stadtentwicklung Tempelhofer Feld - Columbiaquartier Städtebaulich-landschaftsplanerischer Ideenwettbewerb Ziel des Wettbewerbs war die Entwicklung von Ideen für die erste Erschließung des ehemaligen Flughafens Tempelhof und die mittel- bis langfristige Entwicklung des Columbia-Quartiers, das im Hinblick auf die Wettbewerbsaufgabe für das gesamte Tempelhofer Feld von großer Bedeutung ist. ![]()
07/2009
Boulevard der Stars Eingeladener kooperativer Realisierungswettbewerb Der Boulevard der Stars am Potsdamer Platz, zwischen der Deutschen Kinemathek und dem Sitz der Internationalen Filmfestspiele Berlin, ist geplant als ein Ort der Würdigung und Erinnerung an jene Künstler und Pioniere der Technik, die mit bewegten Bildern unser Weltbild und unsere Träume prägen. KalenderVergabe-Plattform des Landes Berlin |