-
Im Stadtforum „BerlinStrategie 2.0: Arbeiten und Wohnen in einer offenen Stadtgesellschaft“ am 20. Juni 2016 …
-
… wurde im Berliner Tempodrom die „Berlin Strategie 2.0“ diskutiert.
-
Moderatorin Elke Frauns, büro frauns, führte durch den Abend…
-
… den Andreas Geisel, Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, mit seinem Input „Berlin – Stadt mit Dynamik“ eröffnete.
-
Dr. Beatrice Kramm, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer zu Berlin, betonte in ihrem Input „Berlin 2030 – kreativ, vernetzt, erfolgreich“ die Kreativität als Motor für Stadtentwicklung.
-
In dem anschließenden Gespräch „Was denkt die Stadtgesellschaft? BerlinStrategie 2.0 im Fokus“ äußerten sich Prof. Dr. Martin Gornig, DIW, Berlin, …
-
… Prof. Raoul Bunschoten, TU Berlin, C.H.O.R.A, …
-
… Dr. Philipp Bouteiller, Tegel Projekt GmbH, …
-
… Michael Abraham, Baugenossenschaft Ideal, Berlin, …
-
… Siegmund Kroll, Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, …
-
… Klaus Risken, Stadtentwicklungsamt Pankow, …
-
… Andreas Germershausen, Beauftragter des Berliner Senats für Integration und Migration, …
-
… Susanne Walz, L.I.S.T. GmbH …
-
… und das Publikum zu den Handlungsfeldern „Arbeiten“, „Wohnen“ und „offene Stadtgesellschaft“ der BerlinStrategie 2.0.
-
In der abschließenden Podiumsdiskussion „Das Berlin von morgen gestalten“ debattierten die Gäste …
-
… Breschkai Ferhad, NDO-Neue Deutsche Organisationen, Berlin, …
-
… Helge Jürgens, Medienboard Berlin-Brandenburg GmbH, Potsdam, …
-
… Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär für Bauen und Wohnen …
-
… und Andreas Schulten, bulwiengesa AG, Berlin, über die neuen Herausforderungen für das wachsende Berlin.