|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Verkehrsentwicklung

Typologie der Straßen und Plätze
|
Das Planwerk Innenstadt hat in seiner im Februar 1997 veröffentlichten, überarbeiteten Fassung allgemeine Leitlinien für einen stadtverträglichen Innenstadtverkehr dargelegt.
Kernpunkte waren:
|
 |
Überwindung der autogerechten Stadt zugunsten der benutzergerechten Stadt, wo der öffentliche Raum nicht nur Verkehrsfunktionen zu erfüllen, sondern darüber hinaus wichtige Funktionen der Identifikation, Kommunikation, des Aufenthaltes, des Stadtgedächtnisses, der Ökologie, des Wohnens, des Arbeitens und der Freizeit zu übernehmen hat; |
 |
Prioritätensetzung zugunsten des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), dabei Profilierung Berlins als Referenzstadt für den ÖPNV und Realisierung einer Verkehrsaufteilung von 80% ÖPNV und 20% motorisierten Individualverkehr (MIV) in der Innenstadt; |
 |
Sicherung der Mobilität durch ein vielfältiges Verbindungsnetz unterschiedlicher Verkehrsströme; Stärkung und Ausbau des Mobilitätsangebots im öffentlichen Nahverkehrs- und Radwegenetz bei gleichzeitiger Einschränkung des MIV; |
 |
Rückbau überdimensionierter Magistralen; |
 |
kürzere Verkehrswege durch Nutzungsmischung. |
|
|
|