 |
Kein Durchgangsverkehr und keine hohe Geschwindigkeit in der Innenstadt! "Wer es eilig hat mache einen Umweg" (chinesisches Sprichwort). |
 |
Noch geht zu viel Verkehr durch die Innenstadt, insbesondere durch das historische Zentrum. Momentan ist es schneller, die breiten Straßen durch die Innenstadt anstatt die Ringstraßen und Tangenten zu nutzen. |
 |
Am Beispiel der "Raum-Zeit-Struktur" wird deutlich, dass bei Beibehaltung einer Geschwindigkeit von 50 km/h in der Innenstadt keine Verkehrsentlastungen zu erwarten sind. Erst bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h in der Innenstadt ist die Zeit der Umfahrung gleichzusetzen mit dem Durchfahren der Innenstadt. |
 |
Zusammenfassend kann für das gesamte Untersuchungsgebiet festgestellt werden, dass insbesondere im Bereich der historischen Innenstadt fast flächendeckend die Fahrgeschwindigkeit auf Tempo 30 herabgesetzt wird. Tempo 50 wird nur noch auf einigen ausgewählten Straßenzügen belassen, die die Verbindung in die dicht besiedelten östlichen Außenbereiche der Stadt (Marzahn, Hohenschönhausen) herstellen. Dabei erhalten die historischen Stadttore eine neue Bedeutung. Sie dienen als Umlenkpunkte für den Durchgangsverkehr. Der Verkehr wird auf die im StEP-Verkehr vorgesehenen Entlastungsringe der Innenstadt mit ihren Tangenten verteilt.
Im Bereich der City-West sind gleichfalls Veränderungen im Ausbauzustand und in der Verkehrsorganisation des Straßennetzes vorgesehen. |