|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Bevölkerungsentwicklung
Ziele des Planwerks Innenstadt
Das Planwerk Innenstadt will der Abwanderung aus der Innenstadt entgegenwirken:
 |
Bleibewillige Bewohner der Innenstadt müssen unterstützt werden. |
 |
Jede bauliche Maßnahme muss vorrangig die Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation der vorhandenen Wohnbevölkerung im Auge haben. |
 |
Die Schaffung einer neuen Wohn-Innenstadt muss in einem Prozess mit den vorhandenen Bewohnern entwickelt werden. |
Das Planwerk Innenstadt will eine durchmischte Wohnbevölkerung sichern durch:
 |
Sicherung des Wohnungsbestandes, seine behutsame Anpassung an neue Standards und Wohntypologien bei einer ausgewogenen Mietgestaltung. |
 |
Attraktivitätssteigerung der Außenräume durch Schaffung nutzbarer öffentlicher Räume, kleinteiliger Versorgungs- und Freizeitstrukturen. |
 |
Aufbau von kommunikativen, sozialen Netzen und Selbsthilfe in den Quartieren. |
 |
Abbau von Verwahrlosung und Immissionen, insbesondere des Verkehrslärms. |
Das Planwerk Innenstadt will durch Wohnungsneubau:
 |
Den Bestand kleinteilig ergänzen und keine neuen architektonischen Großformen schaffen. |
 |
Durch kleinmaßstäbliche Einheiten neue wertvolle städtebauliche Räume schaffen. |
 |
Attraktive Wohnangebote für die vorhandene Bevölkerung innerhalb der Quartiere schaffen. |
 |
Durch neue Wohntypologien ,Neubürgern’ die Integration in eine vorhandene Bevölkerungsstruktur erleichtern. |
|
|