
Planausschnitt mit der Bebauung um 1990 |
|

Spittelmarkt und Leipziger Straße Blick von Osten |
|
|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Spittelmarkt: Ort
Seit Jahrhunderten als Knotenpunkt zwischen Potsdamer Platz und Alexanderplatz einer der wichtigsten Plätze Berlins, wurde der Spittelmarkt in der Nachkriegszeit mit einer achtspurigen Straße überbaut, in seiner Gestalt zerstört und seiner Funktion beraubt. Die Planung orientiert sich hier an der alten, charakteristischen Dreiecksform des Platzes, die durch bauliche Verdichtungen wieder sichtbar gemacht werden soll. Da die benachbarten Wohnhochhäuser der sozialistischen Nachkriegsmoderne vollständig erhalten bleiben, werden zwei unterschiedliche Vorstellungen von Stadt am gleichen Ort sichtbar und insofern in ein Verhältnis des "Dialoges" gesetzt.
|