Heutiger Zustand
An den heute stark befahrenen Straßen Oranienstraße und Heinrich-Heine-Straße sind die Gebäude, die entlang der Straße stehen, stark vom Verkehrslärm betroffen. In den Abschnitten mit straßenbegleitender Bebauung sind die Bereiche direkt hinter den Gebäuderiegeln geschützt.
In den Nebenstraßen wie Kommandantenstraße, Stallschreiberstraße und Sebastianstraße sind Emissionen durch den Straßenverkehr geringer. Ruhige Bereiche sind die Innenhöfe und das Schulgrundstück zwischen Alter Jakobstraße und Alexandrinenstraße.
Planwerk langfristig
Bei der Darstellung "Planwerk langfristig" wurde die Verkehrsbelastung aus der Wirkungsanalyse Planwerk, Prognose 2025 zugrundegelegt.
Das Gebiet zwischen Stallschreiberstraße und Kommandantenstraße wird durch die Verlängerung der Kommandantenstraße nach Süden zur Oranienstraße und die damit einhergehende höhere Verkehrsbelastung stärker beeinträchtigt als im Bestand. Im Bereich der Schule ergibt sich eine Beeinträchtigung durch den Verkehrslärm.
Wesentliche Verbesserungen ergeben sich durch die Ergänzung der straßenbegleitenden Bebauung entlang der Heinrich-Heine-Straße. Die Blockinnenräume werden erheblich vor dem Straßenlärm geschützt.
Ähnliches gilt für die Innenhofbereiche an der Oranienstraße und der Alten bzw. Neuen Jakobstraße.
Planwerk beschlossenes Konzept
Durch eine geschlossene Bebauungskante entlang der alten Jakobstraße kann der Schulstandort vor Straßenlärm geschützt werden.
Die geschlossene Bebauungskante entlang der Heinrich-Heine-Straße schützt die bestehende Wohnbebauung und die Hof- und Gartenbereiche.
Die Schließung der Stallschreiberstraße an der Einmündung zur Oranienstraße vermindert die Verkehrsbelastung und führt zu einer Verringerung der Lärmemissionen gegenüber der heutigen Situation.
|
|

Rasterlärmkarte der bestehenden Situation

Rasterlärmkarte für den Entwurf Planwerk langfristig

Rasterlärmkarte für den Entwurf laut Senatsbeschluss
|