Funktion der Straße:
Der Straßenzug An der Urania - Martin-Luther-Straße - Lietzenburger Straße ist ein wichtiges Bindeglied zwischen dem westlichen und dem östlichen Stadtzentrum. Die Verkehrsbelastung wird bis zum Jahr 2010 weiter ansteigen und liegt dann im höchstbelasteten Abschnitt zwischen Lietzenburger Straße und Kleiststraße bei durchschnittlich ca. 80.000 Fahrzeugen pro Tag.
Lärmbelastung:
Die Lärmberechnungen zeigen eine deutliche Reduzierung der Immissionen für die Wohnungen, die heute an der Straße liegen. Die Schallimmissionen an der Straßenfassade der Neubebauung sind mit 77 dB (A) in etwa so groß wie die derzeitige Lärmeinwirkung an den Bestandsgebäuden (75 dB (A)). Bei der Errichtung neuer Bauten lässt sich jedoch, besser als bei bestehenden Gebäuden, durch adäquate Grundrisse und durch entsprechende Schallschutzmaßnahmen wie Fassadendämmung, Wintergärten oder Schallschutzfenster die Belastung der Wohnungen mindern.
Entwurfsmerkmale:
Die Auswahl der Entwurfselemente der Linienführung erfolgt für eine Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h für den Straßenverkehr. Die Regelbreite einer Fahrspur beträgt 3 m. Die Breite des Mittelstreifens beträgt durchgängig ebenfalls 3 m. Für die sichere Führung des Radverkehrs sind beidseitig Radwege auf Gehwegniveau vorgesehen. Die Breite von Geh- und Radweg beträgt in der Summe zwischen Gebäude und Fahrbahnrand 5 m. Für den ruhenden Verkehr sind in der Lietzenburger Straße Stellflächen in Längsrichtung geplant. Aufgrund der hohen Prognosebelastungen wird auch in Zukunft die heute vorhandene Anzahl der Fahrstreifen benötigt.
|
|

Lärmbelästigung - Bestandsituation |

Lärmbelästigung - Planwerkvorschlag |
|