|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Lietzenburger: Senatsbeschluss

Leitbild laut Senatsbeschluss vom 18.05.1999
|
|
Textauszug aus dem Senatsbeschluss vom 18.5.1999:
"Die überdimensionierten Straßenräume, die durch eine mittlerweile verworfene Autobahnplanung nach dem Krieg entstanden sind und die den stadträumlichen und strukturellen Kontext zwischen Wittenbergplatz und Nollendorfplatz bzw. zwischen City-West und Potsdamer Platz zerschneiden,
|
sollen mit dem Ziel der Qualifizierung und Reurbanisierung des öffentlichen Raumes auf Kosten des überbreiten Mittelstreifens zurückgebaut werden, ohne dass damit die Leistungsfähigkeit für den fließenden Verkehr reduziert wird, da die derzeitige Anzahl der Fahrstreifen und Abbiegespuren erhalten bleiben muss. Damit wird die Aufwertung des östlichen Teils der City-West ermöglicht. An der Urania ist die Frage offen, auf welcher Seite der Straße die Stadtreparatur vorwiegend erfolgen soll bzw. ob auf der Ostseite bauliche Ergänzungen oder ob auf der Westseite durch Abriss und Neubau städtebauliche Verbesserungen anzustreben sind. Die Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr und der Bezirk Schöneberg präferieren die Reparatur auf der Westseite als Alternative zur anliegenden Plandarstellung, sofern eine Neugestaltung überhaupt erfolgt. Dies soll durch ein Wettbewerbsverfahren geklärt werden, in dem die Belange der Urania besonders berücksichtigt werden." |
|
|