Durch die vorgesehene großräumige Beruhigung des Durchgangsverkehrs in der Innenstadt reduziert sich der Flächenbedarf für die Grunerstraße erheblich. So kann der heute mächtige durchgehende Straßenzug neugeordnet und in zwei Einmündungen umgestaltet werden. Die Grunerstraße rückt weiter an das Rote Rathaus heran und schafft so Raum für die städtebauliche Gestaltung entlang ihrer Südseite. Als zusätzliche Funktion nimmt der Molkenmarkt die Tram auf und erhält eine Tramhaltestelle für beide Richtungen.
Die Auswahl der Entwurfselemente der Linienführung erfolgt für eine Fahrgeschwindigkeit von 50 km/h für den Straßenverkehr. Die Regelbreite einer Fahrspur beträgt 3 m. Unter Berücksichtigung des Wirtschaftsverkehrs sind Abbiegeradien von 12 m erforderlich. Der Straßenquerschnitt beinhaltet 2 + 3 Fahrspuren sowie die Tramhaltestelle. Die verschiedenen Verkehrsströme werden durch die Anlage entsprechender Abbiegespuren berücksichtigt.
Die Breite des separaten Gleiskörpers für die Tram beträgt 6,30 m. Dabei wird von einer Aufhängung der Stromversorgung für die Tram ausgegangen. Die Haltestelle hat eine Gesamtbreite von 12,50 m. Für die sichere Führung des Radverkehrs sind beidseitig Radwege auf Gehwegniveau geplant. In Verbindung mit der Tramhaltestelle werden für alle Richtungen sichere und komfortable Fußgängerquerungen vorgesehen. Der Güterverkehr für die Anlieferung der angrenzenden Bebauung wird rückwärtig abgewickelt.
|
|

Verkehrskonzept des Verkehrsgutachters |