Bild zeigt: Berlin.de Logo

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

  • Stadtentwicklung
  • Bauen
  • Wohnen
  • Stadtdaten
  • Service
  • Über uns
  • Presse

Barrierefreiheit

Einstellungen

  • Symbol leichte Sprache Leichte Sprache

Wie barrierefrei ist diese Webseite?

Digitale Barrierefreiheit

Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit (Feedbackoption) kontaktieren?

Name: Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: internetredaktion@senstadt.berlin.de
Telefon: 030 90139-4957

Wo gibt es zusätzliche Informationen zur Barrierefreiheit im Land Berlin?

Barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT)

Suche

Hauptnavigation

  • Stadtentwicklung
    • Planung
      • Stadtentwicklungspläne (StEP)
        • StEP Wohnen 2030
        • StEP Wirtschaft 2030
        • StEP Klima 2.0
        • StEP Zentren 2030
        • StEP Mobilität und Verkehr
      • Flächennutzungs­planung
        • Flächennutzungsplan (FNP)
        • Erläuterungen zum FNP
          • Verfahrenstypen und -ablauf
          • Verfahrens­bündelung
          • Umweltbericht
        • Öffentlichkeits­beteili­gung
        • Wirksame FNP-Änderungen
        • Berichte und Pläne
      • Bebauungsplan­verfahren
        • Bebauungsplanverfahren der Senatsverwaltung
          • Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung
          • Öffentliche Auslegung
        • Bebauungsplanverfahren in Berlin
          • Fachbereiche Stadtplanung der Berliner Bezirke
          • Bebauungspläne im FIS-Broker
        • Arbeitshilfen
        • Allgemeine Informationen
        • Datenschutzerklärung
        • Kontakte
      • BerlinStrategie
        • Aktuelle Fassung 3.0
        • Schwerpunkträume der Stadtentwicklung
        • Entwicklung der BerlinStrategie
      • Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg
      • Planungskoordination Soziale Infrastruktur
        • Strategie zur integrierten Infrastrukturplanung (SIIP)
        • Soziale Infrastruktur-Konzepte (SIKo)
        • Mehrfachnutzung (MFN) sozialer Infrastrukturen
      • Hochhausleitbild
      • Beteiligungen
        • Beteiligungsbeirat
        • Stadtwerkstatt
        • Leitlinien und Räume für Beteiligung
      • Anhörungsverfahren Straßenbau
    • Städtebau
      • Berliner Mitte
        • Alexanderplatz
        • Molkenmarkt
        • Rathausforum und Marx-Engels-Forum
        • Breite Straße
        • Petriplatz
      • City West
      • Umfeld Hauptbahnhof
        • Europacity
      • Projekt Berlin TXL
        • Urban Tech Republic
        • Schumacher Quartier
        • Tegeler Stadtheide und Flughafensee
        • Umfeld Berlin TXL
      • Stadteingang West
      • Flughafen Tempelhof
      • Siemensstadt²
      • Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
      • Berliner Mauer
      • Checkpoint Carlie
      • Luisenblock Ost
    • Neue Stadtquartiere
      • Blankenburger Süden
        • Lage und Geschichte
        • Konzept der Gebietsentwicklung
        • Teilprojekte
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Projektbeirat
        • Downloads
      • Buch - Am Sandhaus
        • Lage und Geschichte
        • Rahmenplan und städtebaulicher Masterplan
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • FAQ zum neuen Stadtquartier
      • Buckower Felder
        • Lage und Geschichte
        • Bebauungsplan
        • Öffentlichkeits­beteiligung
      • Wasserstadt Berlin-Oberhavel
        • Lage und Geschichte
        • Planungsprozess
        • Projekte
      • Ehemaliger Güterbahnhof Köpenick
        • Lage und Geschichte
        • Planungsprozess
        • Öffentlichkeits­beteiligung
        • Gebietsbeirat
        • Veranstaltungen
      • Johannisthal / Adlershof
        • Lage und Geschichte
        • Planungsprozess
        • Öffentlichkeits­beteiligung
      • Schumacher Quartier
      • Neue Mitte Tempelhof
      • Siemensstadt²
      • Elisabeth-Aue
        • Lage und Geschichte
        • Planungsprozess
        • Öffentlichkeits­beteiligung
      • Das Neue Gartenfeld
      • Lichterfelde Süd
      • Michelangelostraße
      • Ehemaliger Rangierbahnhof Pankow
      • Stadtgut Hellersdorf
      • Weitere Wohnungsbaustandorte
    • Quartiersentwicklung
      • Städtebauförderung
        • Lebendige Zentren und Quartiere
          • Programm
          • Fördergebiete
            • Badstraße/Pankstraße (Bezirk Mitte)
            • Karl-Marx-Allee II. Bauabschnitt (Bezirk Mitte)
            • Luisenstadt (Bezirk Mitte)
            • Müllerstraße (Bezirk Mitte)
            • Nikolaiviertel (Bezirk Mitte)
            • Umfeld Spreekanal (Bezirk Mitte)
            • Turmstraße (Bezirk Mitte)
            • Rathausblock (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg)
            • Südliche Friedrichstadt (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg)
            • Urbanstraße (Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg)
            • Langhansstraße (Bezirk Pankow)
            • Altstadt Spandau (Bezirk Spandau)
            • Wilhelmstadt (Bezirk Spandau)
            • Bahnhofstraße (Bezirk Tempelhof-Schöneberg)
            • Karl-Marx-Straße / SonnenalleeKarl-Marx-Straße/Sonnenallee (Bezirk Neukölln)
            • Schillerpromenade (Bezirk Neukölln)
            • Baumschulenstraße – Köpenicker Landstraße (Bezirk Treptow-Köpenick)
            • Dörpfeldstraße (Bezirk Treptow-Köpenick)
            • Residenzstraße (Bezirk Reinickendorf)
          • Service: Grundlagen und Arbeitshilfen
          • Kontakt
        • Nachhaltige Erneuerung
        • Sozialer Zusammenhalt, Quartiersmanagement
          • Berliner QM-Verfahren
          • Fördergebiete
          • Service
        • Tag der Städtebauförderung
      • Programme
        • Europa im Quartier (EQ)
        • Investitionspakt Soziale Integration im Quartier
          • Charlottenburg-Wilmersdorf
          • Friedrichshain-Kreuzberg
          • Lichtenberg
          • Marzahn-Hellersdorf
          • Mitte
          • Neukölln
          • Pankow
          • Reinickendorf
          • Spandau
          • Tempelhof-Schöneberg
          • Treptow-Köpenick
        • Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten
        • Nationale Projekte des Städtebaus
          • DampflokWerk
          • Reallabor Radbahn
          • Revitalisierung des Wiesenburg-Areals
          • Schlossfreiheit – Freitreppe zur Spree
          • House of One
          • Tempelhof - Tower THF
          • Hansaviertel – Stadt von Morgen
          • Flussbad Berlin
        • FEIN
        • Stärkung Berliner Großsiedlungen
        • Sauberkeit und Sicherheitsempfinden in Großsiedlungen
        • BENN
        • Ressortübergreifende Gemeinschaftsinitiative
          • Partner und Handlungsräume
          • Ressortübergreifende Maßnahmen
      • Stadterneuerung
        • Soziales Erhaltungsrecht
        • Sanierung
          • Sanierungsgebiet Mitte – Badstraße/Pankstraße
          • Sanierungsgebiet Mitte – Müllerstraße
          • Sanierungsgebiet Mitte – Nördliche Luisenstadt
          • Sanierungsgebiet Mitte – Turmstraße
          • Sanierungsgebiet Friedrichshain-Kreuzberg – Rathausblock
          • Sanierungsgebiet Friedrichshain-Kreuzberg – Südliche Friedrichstadt
          • Sanierungsgebiet Pankow – Langhansstraße
          • Sanierungsgebiet Neukölln – Karl-Marx-Straße / Sonnenallee
          • Sanierungsgebiet Treptow-Köpenick – Niederschöneweide
          • Sanierungsgebiet Lichtenberg – Frankfurter Allee Nord
          • Sanierungsgebiet Spandau – Wilhelmstadt
        • Rechtsgrundlagen
        • Berichte zur Stadterneuerung
  • Bauen
    • Neubau
      • Wohnungsbauleitstelle
      • Clearingstelle
        • Anfrage Formular
      • Berliner Modell
      • Konzeptverfahren
      • Bündnisse
      • Neubau­förderung
      • Genossenschafts­förderung
      • Wohnraum für soziale Träger
      • Weitere Wohnungsbaustandorte
        • Georg-Knorr-Park Teilgebiet Ost
        • Hohenschönhauser Str./ Weißenseer Weg
      • Wohnungsbau­gesellschaften
    • Wettbewerbe und Auswahlverfahren
      • Ausschreibungen
      • Laufende Verfahren
      • Ergebnisse
        • Jahr 2022
        • Jahr 2021
        • Jahr 2020
        • Jahr 2019
        • Jahr 2018
        • Jahr 2017
        • Jahr 2016
        • Jahr 2015
        • Jahr 2014
        • Jahr 2013
        • Jahr 2012
        • Jahr 2011
        • Jahr 2010
        • Jahr 2009
        • Jahr 2008
        • Jahr 2007
        • Jahr 2006
        • Jahr 2005
        • Jahr 2004
        • Jahr 2003
        • Jahr 2002
        • Jahr 2001
        • Jahr 2000
        • Jahr 1999 und früher
      • Grundlagen
      • Kontakt
    • Oberste Bauaufsicht
      • Baukollegium
        • Sitzungen ab 2017
        • Projektauswahl
        • Formular für Projektvorschläge
      • Stadtmodelle
        • Zur Ausstellung
        • Stadtmodell 1:1000
        • Berlin-Modell 1:500
        • Planmodell der DDR 1:500
        • Tastmodell 1:2000
        • Berliner Gebäude Atlas
      • Werkschau
      • Berliner Holzbaupreis
      • Berlin Award
      • Regelwerke zur Stadtgestaltung
      • Architekturpreis Berlin
      • Urban Living (Archiv)
        • Workshopverfahren
          • Verfahrens­bekanntmachung
          • Grundstücke
          • Teilnehmende Büros
          • Beurteilungs­gremium
          • Zwischen­kolloquium
          • Ergebnisse
            • Entwürfe
              • Karl-Marx-Allee
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Jacobystraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Arcostraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Briesestraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Langhans­straße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Am Mühlenberg
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Wongrowitzer Steig
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
              • Elsastraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
        • Archiv: IBA Berlin 2020
          • Auf dem Weg zur IBA Berlin 2020
          • Leitthema: Draußenstadt wird Drinnenstadt
          • Raumtypologien
            • Großwohn­siedlungen in der Peripherie
            • Großstrukturen in der Inneren Stadt
            • Patchwork-Strukturen der Übergangszonen
            • Transformations­räume in der Stadt
            • Ausgediente XXL-Bauten
          • Themen
            • Vielfältige Stadt
            • Wohnen als Motor
            • Stadt baut Stadt
          • Instrumente
            • Raumstadt
            • Sofortstadt
            • Stadt als Forum
          • IBA-Kuratorium
          • Veranstaltungen
            • IBA Berlin 2020: Was war - was wird?
            • IBA Werkstatt­gespräche 2012/13
              • Mehr Stadt in der Stadt - ist Urbanität planbar?
              • Eigeninitiative
              • Mut zur Masse
              • Stadt.Quartier. Energie.
              • Verdichten?! Umgang mit städtischem Raum
            • IBA Symposien 2011/12
              • Wohnen ökonomisch bauen
              • Leben mit Weit­sicht - Groß­wohn­siedlungen als Chance
              • Schlafende Riesen - Neue Zukunft für XXL-Bauten
          • Prae-IBA-Phase
            • Das Prae-IBA-Team
            • Das IBA Studio
            • Medien
            • IBA Forum 2011
          • Links
          • Download
            • IBA-Studien
            • Ergänzende Studien
        • Kontakt
      • Veranstaltungen / Ausstellungen
    • Baukultur
      • Baukollegium
        • Sitzungen ab 2017
        • Projektauswahl
        • Formular für Projektvorschläge
      • Stadtmodelle
        • Zur Ausstellung
        • Stadtmodell 1:1000
        • Berlin-Modell 1:500
        • Planmodell der DDR 1:500
        • Tastmodell 1:2000
        • Berliner Gebäude Atlas
      • Werkschau
      • Berliner Holzbaupreis
      • Berlin Award
      • Regelwerke zur Stadtgestaltung
      • Architekturpreis Berlin
      • Urban Living (Archiv)
        • Workshopverfahren
          • Verfahrens­bekanntmachung
          • Grundstücke
          • Teilnehmende Büros
          • Beurteilungs­gremium
          • Zwischen­kolloquium
          • Ergebnisse
            • Entwürfe
              • Karl-Marx-Allee
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Jacobystraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Arcostraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Briesestraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Langhans­straße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Am Mühlenberg
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
              • Wongrowitzer Steig
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
              • Elsastraße
                • Entwurf 1
                • Entwurf 2
                • Entwurf 3
                • Entwurf 4
        • Archiv: IBA Berlin 2020
          • Auf dem Weg zur IBA Berlin 2020
          • Leitthema: Draußenstadt wird Drinnenstadt
          • Raumtypologien
            • Großwohn­siedlungen in der Peripherie
            • Großstrukturen in der Inneren Stadt
            • Patchwork-Strukturen der Übergangszonen
            • Transformations­räume in der Stadt
            • Ausgediente XXL-Bauten
          • Themen
            • Vielfältige Stadt
            • Wohnen als Motor
            • Stadt baut Stadt
          • Instrumente
            • Raumstadt
            • Sofortstadt
            • Stadt als Forum
          • IBA-Kuratorium
          • Veranstaltungen
            • IBA Berlin 2020: Was war - was wird?
            • IBA Werkstatt­gespräche 2012/13
              • Mehr Stadt in der Stadt - ist Urbanität planbar?
              • Eigeninitiative
              • Mut zur Masse
              • Stadt.Quartier. Energie.
              • Verdichten?! Umgang mit städtischem Raum
            • IBA Symposien 2011/12
              • Wohnen ökonomisch bauen
              • Leben mit Weit­sicht - Groß­wohn­siedlungen als Chance
              • Schlafende Riesen - Neue Zukunft für XXL-Bauten
          • Prae-IBA-Phase
            • Das Prae-IBA-Team
            • Das IBA Studio
            • Medien
            • IBA Forum 2011
          • Links
          • Download
            • IBA-Studien
            • Ergänzende Studien
        • Kontakt
      • Veranstaltungen / Ausstellungen
    • Baurecht und Bauleitplanung
      • Oberste Bauaufsicht
        • Entscheidungshilfen
        • Leitfaden Baunebenrecht
        • Prüfingenieure und Prüfsachverständige
        • Wohnungsaufsicht
        • Links
        • Glossar
      • Öffentliche Vergabe
        • Anweisung Bau (ABau)
        • Vergabeservice Land Berlin
        • ULV Auskunft
          • Antragsformular
          • Download
          • Übersicht berechtigte öffentliche Auftraggeber
          • Datenbank
          • Datenschutz
          • Kontakt
        • VOB-Stelle
      • Anweisung Bau – ABau
      • BNB-Konformitäts­prüfungsstelle
        • BNB-Haptkriterien
      • Ökologisches Bauen
        • Aktuelle Termine
          • Archiv 2019
          • Archiv 2018
          • Archiv 2017
          • Archiv 2016
          • Archiv 2015
          • Archiv 2014
        • Musterflächen Gebäudebegrünung
        • Ökologischer Stadtplan
        • Ausstellung Ökologische Gebäudekonzepte
          • Aktuelle Ausstellungstafeln (in deutsch und englisch)
          • Archiv 2014
            • Ausstellung 2014
            • Pressefotos
        • Ökologische Gesamtkonzepte / Ökologische Bausteine
          • Baustein Energie
          • Baustein Wasser
          • Baustein Grün
            • Dachbegrünung
          • Baustein Baustoffe
          • Baustein Abfall
        • Modellvorhaben, Projekte
          • Förderprogramme
          • KITA Bewegungsreich
          • Roadshow Nachhaltige Entwicklung
          • Interdisziplinärer Forschungsverbund urbane Gewässer
          • Nationale Plattform Zukunftsstadt NPZ
          • UFOPLAN BaSaR
          • netWORKS4
          • OgRe
          • KURAS
          • ROOF WATER-FARM
          • Wandgebundene Begrünungen
          • Dachgewächs­häuser
          • Monitoring Institut für Physik in Adlershof
          • Block 6 in Kreuzberg
          • Archiv
            • Heinrich-Roller- Grundschule
            • Mustersanierung Hellersdorf
              • Kurz­beschreibung
              • Ablauf des Vorhabens
              • Maßnahmen­schwer­punkte / Ergebnisse
            • Wohnungsbau­vorhaben Weinmeister­hornweg
              • Kurz­beschreibung
              • Bausteine
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • WeiberWirtschaft eG
              • Kurz­beschreibung
            • Heinrich-Böll-Siedlung in Pankow
              • Kurz­beschreibung
              • Maßnahmen­schwerpunkte
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Berliner Straße in Zehlendorf
              • Kurz­beschreibung
              • Maßnahmen­schwerpunkte
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Niedrigenergie­projekte
            • Niedrigenergie­haus Marzahn
              • Kurz­beschreibung
              • Maßnahmen­schwerpunkte
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Niedrigenergie­siedlungen Zehlendorf
              • Kurz­beschreibung
              • Baustein Energie
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Niedrigenergie­siedlung Müggelheim
              • Kurz­beschreibung
              • Bausteine
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Thermische Solaranlage Buchholz West
              • Kurz­beschreibung
              • Projekt­beschreibung
              • Ablauf des Vorhabens
              • Ergebnisse
            • Solar(anlagen)­kataster
              • Kurz­beschreibung
              • Ergebnisse / Veröffent­lichungen
              • Ausblick
            • Fenster­sanierung im Großtafelbau
              • Kurz­beschreibung
              • Baustoffe
              • Ablauf des Vorhabens
              • Erfahrungen / Ergebnisse
        • Berichte, Dokumentationen und Arbeitshilfen
          • Archiv
        • Glossar
        • Kontakt
      • Barrierefreies Bauen
        • Publikationen
        • Beratungsstelle
        • Projekte
        • AG Bauen
        • Rechtsgrundlagen
      • Gebäudeenergiegesetz (GEG)
        • Wichtige Neuregelungen
        • Prüfsach­verständige für energetische Gebäudeplanung
        • Formulare
        • Fragen und Antworten
        • Rechtsgrundlagen
        • Datenschutz
        • Kontakt
      • Technische Gebäudeausrüstung
      • Enteignungsbehörde
        • Überblick
        • Verfahrensarten
          • Enteignungs­verfahren
          • Entschädigungs­festellungs­verfahren
          • Vorzeitige Besitzeinweisung
          • Entziehungs­verfahren
        • Kosten
        • Rechtsschutz
        • Rechtsgrundlagen
        • Öffentliche Bekanntmachungen
        • Kontakt
  • Wohnen
    • Wohnungs- und Mietenpolitik
    • Wissen für Mieter
    • Wissen für Vermieter
    • Service
    • Mieterschutz
    • Rechtliches
    • Wohnraumversorgung Berlin (WVB)
      • Fachthemen der WVB
        • Mieterräte
          • Schulungen
          • Konferenz
        • Modernisierung
        • Fachtagung (Groß-)Siedlungen
        • Shared Services
      • Aufbau der WVB
        • Verwaltungsrat
        • Fachbeirat
      • Downloads
      • Kontakt
  • Stadtdaten
    • Geoportal
      • Aktuelles
      • Geoportal – Daten und Dienste
        • Rechtliche Hinweise
        • Technische Hinweise
        • Datenschutz
        • Barrierefreiheits­erklärung
      • Geodateninfrastruktur
      • Landesvermessung
        • Raumbezug
          • Amtliche Festpunktfelder
          • Amtliches Festpunkt­informations­system (AFIS®)
          • SAPOS® - Satelliten­positionierungsdienst
            • SAPOS® Datenschutz
          • Landeskalibrier­einrichtung
          • Transformations­programm
        • Geotopographie / ATKIS
          • DLM - Digitale Landschaftsmodelle
          • DGM - Digitale Geländemodelle
          • DOM - Digitales Oberflächenmodell
          • bDOM - Digitales bildbasiertes Oberflächenmodell
          • DTK - Digitale Topographische Karten
          • DOP - Digitale Orthophotos
      • Liegenschaftskataster
        • Geobasisdaten Online
          • Login
          • Antragstellung
          • Nutzungs­bedingungen
          • Schulungsunterlagen
        • ALKIS
        • Vermessungsstellen
        • Datenschutz
        • Barrierefreiheits­erklärungen
      • Gutachterausschuss für Grundstückswerte
      • Umweltatlas
    • Stadtwissen
      • Monitoring Soziale Stadtentwicklung
        • Bericht 2021
          • Karten
          • Tabellen
          • Daten
        • Bericht 2019
          • Karten
          • Tabellen
        • Bericht 2017
          • Karten
          • Tabellen
        • Bericht 2015
          • Karten
          • Tabellen
        • Bericht 2013
          • Karten
          • Tabellen
      • Bevölkerungsprognose 2021-2040
      • Sozialraumorientierte Planungsgrundlagen
        • Sozialraumorientierung
        • Lebensweltlich orientierte Räume (LOR)
        • PRISMA – Planungsraumbezogenes Informationssystem für Monitoring und Analyse
      • Bauwirtschaftliche Daten
      • Digitale Innenstadt
        • 2D-Innenstadtplan
        • 3D-Modell
        • Schwarzpläne
  • Über uns
    • Leitung
      • Senator Andreas Geisel
      • Staatssekretär Christian Gaebler
      • Staatssekretärin Ülker Radziwill
      • Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt
    • Organisation
    • EU und Internationales
      • Messen
      • Delegationen
    • Stadtforum
      • Stadtforum 13.06.2022
        • Fotos
      • Stadtforum 31.05.2021
        • Fotos
      • Stadtforum 18.01.2021
        • Fotos
        • Videos
      • Stadtforum 20.11.2019
        • Fotos
        • Videos
      • Stadtforum 23.09.2019
        • Fotos
        • Videos
      • Stadtforum 12.11.2018
        • Videos
        • Fotos
      • Stadtforum 18.09.2018
        • Videos
        • Fotos
        • Download
      • Stadtforum 09.04.2018
        • Videos
        • Interviews
        • Fotos
      • Stadtforum 20.11.2017
        • Online-Debatte
        • Videos
        • Interviews
        • Fotos
      • Stadtforum 26.06.2017
      • Newsletter
      • Archiv
        • Stadtforum 20.06.2016
          • Debattenthema
          • Videos
          • Fotos
        • Stadtforum 04.04.2016
          • Videos
          • Fotos
        • Stadtforum 05.11.2015
          • Videos
          • Fotos
        • Stadtforum 22.06.2015
          • Videos
          • Fotos
        • Stadtforum 15.04.2015
          • Videos
          • Fotos
        • Pressespiegel 2015-2016
        • Download und Medien 2015-2016
        • Stadtforum 02.09.2014
          • Filme
          • Fotos
        • Stadtforum 07.04.2014
          • Filme
          • Fotos
        • Stadtforum 07.08.2013
          • Filme
          • Fotos
        • Stadtforum 29.05.2013
          • Filme
          • Fotos
        • Stadtforum 24.04.2013
          • Filme
          • Fotos
        • Werkstatt am 27.11.2013
          • Fotos
        • Werkstatt am 20.08.2013
          • Fotos
        • Werkstatt am 06.05.2013
          • Fotos
        • Werkstatt am 22.02.2013
          • Fotos
        • 2007-2011
        • 2004-2006
        • 1996-2001
        • 1993-1995
        • Beirat Ergebnispapiere
      • Kontakt
    • Kontakt
  • Service
    • Formular-Center
      • Bereich Planen
      • Bereich Bauen
        • Bauaufsicht
        • Anweisung Bau - ABau
        • EnEV Energie­einsparung
      • Bereich Wohnen
      • Bereich Soziale Stadt
      • Bereich Geoportal
      • Technische Hinweise
    • Rechtsvorschriften
      • Bereich Planen
      • Bereich Bauen
        • Bauaufsicht
        • Anweisung Bau - ABau
        • Gebäudeenergie­gesetz (GEG)/ Energie­einsparung
        • Barrierefreies Bauen
      • Bereich Wohnen
      • Bereich Städtebauförderung/ Stadterneuerung
      • Bereich Geoportal
        • Gesetze
        • Raumbezug
        • Liegenschafts­kataster
        • Vermessungs­aufgaben im Städtebau- und Bauordnungsrecht
        • Grundstücks­nummerierung
        • Immobilien­wertermittlung
        • Kosten- und Vergütungsrecht
        • Berufsrecht der ÖbVI
      • Bundesrecht
    • Rundschreiben
      • Vergabe- und Vertrags­wesen / ABau
      • Bauwirtschaft
      • Projekte Hochbau, Richtwerte und Standards
      • Projekte Tiefbau, Richtwerte und Standards
      • Bauaufsicht
      • Bauleitplanung
      • Leitfäden und Arbeitshilfen
      • Natur + Grün
    • Zuwendungs­empfänger
    • Karriere
    • Ausschreibungen
    • Downloads
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressestelle
    • Social Media
    • Veranstaltungen
    • Newsletter

Information in other languages

  • English

Weiteres

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Kontakt
Presse und Aktuelles
    Über uns  
Pressemitteilungen
Aktuelles
Archiv
Druckversion







Initiative Verhalten im Brandfall
Verhalten im Brandfall

 

Presse und Aktuelles

Quartiersmanagement Heerstraße: Bildungsnetz „Frühe Förderung“ erhält Deutschen Kita-Preis


22.06.20, Pressemitteilung
Das Daumendrücken hat geholfen: Die AG „Frühe Förderung“ des Bildungsnetzes Heerstraße Nord darf sich über den zweiten Platz des Deutschen Kita-Preises in der Kategorie „Lokales Bündnis für frühe Bildung des Jahres“ freuen.

Kinder bis zum Grundschuleintritt zu fördern und die Eltern mit Hilfsangeboten bereits vor der Geburt zu erreichen sowie untereinander zu vernetzen – darum geht es in der AG „Frühe Förderung“. Die AG ist im Rahmen des Programms Soziale Stadt mit dem gemeinsam mit Bürger*innen entwickelten Bildungsnetzwerk des Quartiersmanagements Heerstraße entstanden.

Sebastian Scheel, Staatssekretär für Wohnen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen: „Ich gratuliere allen Engagierten herzlich zum zweiten Platz im Wettbewerb um den Deutschen Kita-Preiszielorientiert zusammenzuwirken und. In der aktuellen Corona-Situation hat sich einmal mehr gezeigt, wie wichtig gezielte Hilfsangebote von lokalen, gut aufeinander abgestimmten Netzwerken sind. Das Quartiersmanagement spielt dabei eine zentrale Rolle. Seine Arbeit wirkt nachhaltig und ist deshalb unerlässlich.“

In der Begründung hob die Fachjury das große Engagement hervor und war beeindruckt von der außerordentlichen Motivation, allen Kindern in einem besonders herausfordernden Berliner Stadtteil von Anfang an verbesserte Lebens- und Bildungschancen sowie Teilhabe zu ermöglichen (über 70% der Kinder leben in Familien, die Empfänger von Sozialleistungen sind). Besonders hervorzuheben seien die multiprofessionelle Zusammensetzung und Größe des Bildungsnetzes. Den Aktivisten der AG „Frühe Förderung“ sei es gelungen mit großem persönlichem Engagement, weit über das Berufliche hinaus, zielorientiert zusammenzuwirken. 

Der Deutsche Kita-Preis wird jedes Jahr mit der Unterstützung des Bundesfamilienministeriums und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung an Kitas und lokale Bündnisse vergeben, die Kind- und Sozialraumorientierung sowie Partizipation in den Fokus stellen. Der Preis für das Bildungsnetz Heerstraße Nord ist mit 10.000 Euro dotiert.
 
 
 

  • Folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen auf Twitter und Facebook!


Weitere Informationen:

Website Bildungsnetz Heerstraße Nord


Pressearchiv



Pressestelle

Presse­sprecher
Martin Pallgen
Pressestelle
Tel.: 030 90139-4040
Fax: 030 90139-4041
E-Mail: pressestelle@
senstadt.berlin.de




Pressearchiv

Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verant­wortungs­bereich der ehemaligen Senats­verwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.



Kontakt

Ansprechpartner
und zentrale Kontaktadressen
Zum Seitenanfang
    • Impressum
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Digitale Barrierefreiheit
    • Twitter
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • English
Berlin
  • Service

    • Online-Dienstleistungen
    • Service-App
    • Termin vereinbaren
    • Bürgertelefon 115
    • Notdienste
    • Gewerbeservice
  • Behörden

    • Behörden A-Z
    • Senatsverwaltungen
    • Bezirksämter
    • Bürgerämter
    • Jobcenter
    • Einwanderungsamt
  • Politik & Verwaltung

    • Landesregierung
    • Karriere im Land Berlin
    • Bürgerbeteiligung
    • Open Data
    • Vergaben
    • Ehrenamt
  • Aktuelles

    • Ukraine
    • Covid-19
    • Pressemitteilungen
    • Polizeimeldungen
    • Veranstaltungen
  • Themen

    • Gemeinsam Digital
    • Grundsteuer
    • Mobilitätswende
    • Moderne Verwaltung
    • Berliner Mauer
    • Berlin im Überblick
  • Weitere Informationen

    • Kultur & Ausgehen
    • Tourismus
    • Wirtschaft
    • Stadtleben
    • BerlinFinder
    • Stadtplan
  • Online-Dienstleistungen
  • Service-App
  • Termin vereinbaren
  • Bürgertelefon 115
  • Notdienste
  • Gewerbeservice
  • Behörden A-Z
  • Senatsverwaltungen
  • Bezirksämter
  • Bürgerämter
  • Jobcenter
  • Einwanderungsamt
  • Landesregierung
  • Karriere im Land Berlin
  • Bürgerbeteiligung
  • Open Data
  • Vergaben
  • Ehrenamt
  • Ukraine
  • Covid-19
  • Pressemitteilungen
  • Polizeimeldungen
  • Veranstaltungen
  • Gemeinsam Digital
  • Grundsteuer
  • Mobilitätswende
  • Moderne Verwaltung
  • Berliner Mauer
  • Berlin im Überblick
  • Kultur & Ausgehen
  • Tourismus
  • Wirtschaft
  • Lifestyle
  • BerlinFinder
  • Stadtplan

Berlin.de ist ein Angebot des Landes Berlin. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Impressum.