![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesRichtfest für 364 neue Wohnungen der WBM an der Daumstraße in Spandau28.02.20, Pressemitteilung Die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH (WBM) hat heute im Beisein der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen Katrin Lompscher und des Spandauer Bezirksbürgermeisters Helmut Kleebank den Grundstein für 364 neue Wohnungen an der Daumstraße, direkt am Havelufer gelegt. ![]() Senatorin Katrin Lompscher, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und die Gesxhäftsfürung der WBM, Christina Geib und Steffen Helbig auf dem Richtfest in der Daumstraße Senatorin Katrin Lompscher dazu: „Die landeseigenen Wohnungsgesellschaften bauen und schaffen den neuen Wohnraum, den Berlin so dringend braucht. Das Projekt der WBM an der Daumstraße ist ein gutes Beispiel für die Leistungsfähigkeit unserer kommunalen Wohnungswirtschaft. Hier entstehen hochwertige und dennoch bezahlbare Wohnungen für alle Zielgruppen, in allen Größen und in begehrter Uferlage.“ Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank ergänzt: „Berlin wächst in Spandau. Das kann man hier, im Quartier Waterkant zurzeit hautnah erleben. Wir haben mit der WBM hier eine gute und nachhaltig handelnde Partnerin, mit der wir gut zusammenarbeiten. Um für die neuen Spandauerinnen und Spandauer eine gute Lebensqualität zu gewährleisten, müssen wir auch soziale Infrastruktur wie die hier geplante Kita schaffen. Aber auch eine bessere Verkehrsanbindung wie die Verlängerung der Siemensbahn nach Hakenfelde ist zwingend notwendig.“ Christina Geib und Steffen Helbig für die Geschäftsführung der WBM: „An der Daumstraße zeigen wir, dass wir Quartiersentwicklung können. Hier entstehen nicht nur ansprechende und bezahlbare Wohnungen in idyllischer Lage, sondern auch Gewerbeflächen und im nächsten Bauabschnitt eine Kita. Dafür müssen viele Partner Hand in Hand arbeiten: Das Baugrundstück hat das Land Berlin eingebracht. Die klimafreundliche Energie kommt von unserer Schwestergesellschaft GEWOBAG. Das Bezirksamt Spandau hat unser Bauvorhaben beispielhaft unbürokratisch begleitet. Und auch zu den anderen privaten Bauherren hier am Havelufer bestehen gute, nachbarschaftliche Kontakte.“ Der Grundstein für das Bauprojekt wurde vor neun Monaten, im Mai 2019, gelegt. Seitdem gingen die Arbeiten planmäßig voran. An der Daumstraße haben fast alle Wohnungen einen direkten Bezug zum Wasser. Eine öffentlich zugängliche Uferpromenade und die autofreien Gartenhöfe mit Spielplätzen zwischen den Wohngebäuden schaffen eine hohe Wohn-und Aufenthaltsqualität. Alle Wohnungen werden über einen Balkon oder eine Terrasse sowie eine Fußbodenheizung verfügen. Die Wärme wird umweltfreundlich von einem Blockheizkraftwerk erzeugt. Auf dem Gelände befindet sich auch die denkmalgeschützte Halle der ehemaligen königlichen Pulverfabrik. Das historische Gebäude soll zu einem neuen Anziehungspunkt des Quartiers werden. Für die Sanierung und künftige Nutzung wird derzeit ein Konzeptverfahren vorbereitet. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |