![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesQuartiersfest am Südkreuz – Hines baut 665 Wohneinheiten in Berlin-Schöneberg07.08.19, Pressemitteilung Es ist eines der derzeit großen Wohnungsbauprojekte in Berlin: Das Stadtquartier Südkreuz. Durch eine Revitalisierung und Neuerschließung der Schöneberger Linse erhöht das international agierende Immobilieninvestmentunternehmen Hines die Attraktivität des Stadtteils nachhaltig. ![]() Senatorin Lompscher mit Co-Geschäftsführer Christoph Reschke und Bezirksstadtrat Jörn Oltmann, Foto: Hines Immbolien GmbH Bausenatorin Katrin Lompscher würdigte in ihrem Grußwort das Quartier Südkreuz als Teil des neue Stadtquartiers Schöneberger Linse: „Verkehrsgünstig gelegen, mit einer Kita und Gemeinschaftsflächen in der Nachbarschaft werden hier Wohnungen entstehen, ein Viertel davon mietpreisgebunden. Ich freue mich, dass hier ein lebendiges Quartier für Jung und Alt gebaut wird, dass bereits Ende Anfang nächsten Jahres bezugsfertig ist.“ Bis voraussichtlich Herbst 2020 entstehen auf insgesamt 21.430 m2 Grundstücksfläche 665 Wohneinheiten für rund 1.200 Einwohner. Realisiert werden dabei auch 213 Mikroapartments für Studenten sowie 116 sozial geförderte Mietwohnungen. Zur Auswahl stehen Wohnungen zwischen ein und vier Zimmern, mit einer Größe von 16 bis 115 Quadratmeter. Hinzu kommen 11.550 m2 Büro- und Gewerbefläche sowie ein umfangreiches Angebot an Gemeinschaftseinrichtungen. ![]() Christoph Reschke, Co-Geschäftsführer Deutschland bei Hines Immobilien, sagt: „Das Stadtquartier Südkreuz ist das europaweit erste Wohnprojekt dieser Art für Hines. Unsere Stärke ist, dass wir als weltweit tätiges Unternehmen internationales Know-how einbringen und trotzdem regional agieren können. Daher haben wir uns innovative Wohntrends und Formen des Zusammenlebens aus aller Welt sehr genau angesehen. Das Quartier Südkreuz vereint sie in einzigartiger Form. Unser Ziel ist es, in bester Berliner Tradition eine vielfältige Durchmischung zu erreichen, Miteinander lebendig zu gestalten und den zukünftigen Bewohnern maximale Wohn- und Lebensqualität zu fördern.“ Joachim Wintzer, Managing Director bei Hines Immobilien, ergänzt: „Mit dem Quartier Südkreuz gestalten wir neue Lebensräume für die Berliner. Denn wir haben festgestellt, dass der klassische Wohnungsbau hierfür längst nicht mehr ausreicht. Sharing-Angebote werden auch im Wohnsegment immer beliebter. Deshalb konzentrieren wir uns auf den Gedanken des Teilens und gestalten somit ein Stück weit die Zukunft des Wohnens.“ Quartier- und Gemeinschaftsgefühl als zentraler Leitgedanke Das Stadtquartier Südkreuz wird seinen künftigen Bewohnern in bislang einzigartiger Weise attraktive Gemeinschaftseinrichtungen zur Verfügung stellen – so genannte „Amentities“. Sie werden für die Bewohner zugänglich sein und ganz wesentlich dazu beitragen, ein lebendiges Quartier zu schaffen. Hierunter fallen beispielsweise ein aufwendig begrünter Innenhof mit Pavillon, die als Veranstaltungsräume oder Außenküche dienen, zahlreiche Gärten zum Verweilen für Jung und Alt sowie das umfangreiche Sportangebot. Es umfasst etwa Boulderwände oder einen eigenen Gym. Ebenfalls geplant sind eine Kita mit voraussichtlich rund 65 Plätzen, komplett ausgestattete Co-Working-Flächen, ein umfangreiches Sharing-Angebot an E-Cars und E-Bikes sowie Stellplätze für über 1.000 Fahrräder. Durch eine ausschließlich den Bewohnern des Quartiers zur Verfügung stehende App, lässt sich das Gemeinschaftsangebot jederzeit auf den individuellen Bedarf anpassen. Durch die sehr gute Anbindung an die A100 sowie den Nah- und Fernreisebahnhof Südkreuz ist das Quartier ideal angeschlossen. Bis in die Berliner City sind es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln nur sechs Minuten. Auch architektonisch darf man sich auf ein stimmiges und ästhetisches Gesamtkonzept freuen, insbesondere durch die Variationen in den Fassadenelementen der jeweiligen Häuser. Zudem wird eine DGNB-Zertifizierung in Gold für besonders nachhaltiges Bauen angestrebt. Partner von Hines beim Quartier Südkreuz sind die Projektsteuerer DU Diederich sowie als Generalplaner Fuchshuber Architekten. Züblin fungiert als Generalunternehmer und Kinzo übernimmt die Gestaltung der Gemeinschaftsbereiche. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |