![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesBerlin Award 2016 Heimat in der Fremde27.05.16, Pressemitteilung Präsentation auf der 15. Architekturbiennale in Venedig Gegenwärtig sind weltweit 60 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Dimension der Flüchtlingsbewegung wird zu einer wesentlichen Herausforderung gerade für die Städte, in denen die Menschen in großer Zahl und in kurzer Zeit Unterkunft und Versorgung, Arbeit und Integration finden sollen. 2015 wurden allein in Berlin rund 55.000 Flüchtlinge aufgenommen. Deshalb ist es notwendig, schnell angemessenen Wohnraum zu schaffen und Schnittstellen des Wohnens mit dem Stadtraum herzustellen, um die Teilnahme am städtischen Leben von Beginn an zu ermöglichen. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin hat im Frühjahr dieses Jahres den Berlin Award 2016 Heimat in der Fremde ausgelobt und würdigt damit nationale und internationale Projekte zur Unterbringung Geflüchteter. Ziel ist es, durch die Umsetzung innovativer Projekte zur Verbesserung der Lebensqualität beizutragen. Die Arbeiten konnten bis zum 28. April 2016 eingereicht werden. Eine interdisziplinäre Jury, unter ihnen die Senatsbaudirektorin Regula Lüscher, wird 10 ausgewählte Projekte in einer Jurysitzung am 31. Mai 2016 in Berlin nominieren. Insgesamt haben sich 138 Teilnehmergruppen aus 13 verschiedenen Ländern am Wettbewerb beteiligt. Architekten, Planer, Bauherren, Projektentwickler, gemeinschaftliche Initiativen, Institute und Betreiber konnten in den Kategorien „Wohnprojekte“ und „Kurzeitunterkünfte“ ihre innovativen, realisierten oder geplanten Projekte einreichen. Dazu sagte Senatsbaudirektorin Regula Lüscher im Vorfeld der Biennale: „Die Projektbeiträge demonstrieren eine große Bandbreite an architektonischer Vielfalt und intelligenten Lösungen. Heimat schaffen heißt Wohlfühlen und Lebensqualität sicherstellen. Viele der innovativen Projektbeiträge präsentieren in gelungener Weise, wie man den Neuangekommenden in der Stadt ein Stück Heimat bieten kann.“ Die präsentierten Projektbeiträge zeigen neue Konstruktionsmethoden, neue Materialien sowie das Neudenken von Raumanordnungen und Wohnkonzepten für die unterschiedlichen Nutzergruppen. Präsentation auf der 15. Architekturbiennale VenedigDer Projektaufruf wurde in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architekturmuseum (DAM) und dem Generalkommissar des Deutschen Pavillons auf der 15. Architekturbiennale in Venedig durchgeführt. Das DAM nimmt die Projektbeiträge in die Refugee Housing Datenbank auf. In Venedig werden sie als Materialsammlung im Deutschen Pavillon in Venedig gezeigt. Die Biennale findet vom 28. Mai bis 27. November 2016 statt. Folgender Zeitplan für den Berlin Award 2016 ist vorgesehen:
Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |