![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesUmweltentlastungsprogramm II (UEP II) erfolgreich abgeschlossen - Start von BENE - Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung03.02.16, Pressemitteilung Mit Jahresabschluss 2015 endet das EU-kofinanzierte Umweltentlastungsprogramm II (UEP II). Es hatte eine Laufzeit von neun Jahren (2007 – 2015) mit einem Programmvolumen von rd. 160 Mio. €; daran war der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit 80,402 Mio. € beteiligt. Unter vollständiger Ausschöpfung der Mittel wurden in Berlin insgesamt ca. 180 Projekte für umweltentlastende Zwecke erfolgreich umgesetzt. Gefördert wurden die Steigerung der Energieeffizienz im Gebäudebereich, der Erhalt und Ausbau von Natur- und Landschaftsschutzgebieten, die Verbesserung der Gewässergüte sowie der Gewinn von Erkenntnissen über neue umweltentlastende Technologien in Form von Forschungsvorhaben und Studien. Mit dem Programm konnten über 21.000 Tonnen CO2-Emissionen dauerhaft in Berlin eingespart werden. Gemessen an der CO2-Bilanz des Landes Berlin in Relation zur Einwohnerzahl heißt dieses, das die Pro-Kopf-Emissionen von ca. 3.450 Berlinerinnen und Berlinern vollständig eingespart werden konnten. Unter anderem wurden 17 Schulen und 42 Kitas energetisch saniert. Aber auch denkmalgeschützte öffentliche Gebäude, wie das Victoria-Haus im Botanischen Garten. Weitere Beispiele sind:
Start des neuen Umweltförderprogramms BENE – Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung Mit der Genehmigung der EU Kommission im Dezember 2014 fiel der Startschuss für die neue Förderperiode (2014 – 2023). Mit dem neuen Umweltförderprogramm BENE können auch weiterhin Mittel der Europäischen Union für die Minderung von CO2-Emissionen und weitere Umweltschutzmaßnahmen in Berlin eingesetzt werden. Das Programm BENE setzt damit die Umweltförderung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt fort, und das sogar mit einem erhöhten Mittelvolumen. Das Programm umfasst rd. 235 Mio. €, davon rd. 117 Mio. € aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Die Mittel sollen vornehmlich zur Reduzierung von CO2-Emissionen in der Stadt eingesetzt werden und einen Beitrag zum Erreichen des Ziels „Klimaneutrales Berlin 2050“ leisten. Besonderheit in dieser Förderperiode ist die Förderung von Umweltmaßnahmen in sozial benachteiligten Quartieren. In ausgewählten Gebieten Berlins mit einer überdurchschnittlich hohen sozioökonomischen Belastungsstruktur der Bevölkerung können nun insbesondere Grünmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Lärmminderung gefördert werden. Weitere Informationen können unter www.berlin.de/bene nachgelesen werden. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |