![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesMobilitäts-App für Elektro-Carsharing und Ladeinfrastruktur26.06.14, Pressemitteilung Die multimodale MOLECULES App ist ein neuer Service für die Nutzenden des Elektro-Carsharings. Sie verknüpft die Angebote des Carsharing-Anbieters DriveNow mit Informationen zur Lage und zur Verfügbarkeit der Ladesäulen in Berlin. Gleichzeitig bietet sie den ersten auf Echtzeitdaten aufbauenden Routenplaner, mit dem die Verkehrsteilnehmenden aus dem breiten Verkehrsangebot in Berlin das für ihre Wünsche passende Verkehrsmittel wählen können. Die MOLECULES App ist der Einstieg der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt in mobile, multimodale Informationsdienste und soll in einer 6 monatigen Testphase erprobt werden. Der Test der App soll Hinweise bringen, wie zukünftig in Berlin alle am Verkehr Teilnehmenden mit Informationen zur Elektromobilität und zu multimodalen Verkehrsangeboten versorgt werden könnten Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt Christian Gaebler ist überzeugt: "Wir brauchen mobile, betreiberübergreifende Informationsdienste, damit jede Berlinerin und jeder Berliner an jedem Ort das jeweils günstigste Verkehrsmittel wählen kann. Wir wollen mit unseren Informationsdiensten die Nutzung von umweltschonenden Verkehrsmitteln erleichtern. MOLECULES ist ein wichtiger Schritt auf diesem Weg. Ich hoffe, dass sich viele Berlinerinnen und Berliner an dem Test beteiligen." Die App wurde im Rahmen des EU-geförderten Projektes MOLECULES entwickelt. Sie steht für Android-Geräte (ab Version 4) und für iPhones (ab Version iOS5.1.1) zur Verfügung und kann über den Google Play Store und den Apple Appstore heruntergeladen werden. Direkte Downloads finden Sie unter: Der intermodale Routenplaner basiert auf den Echtzeitdaten der Verkehrsinformationszentrale Berlin (VIZ) und den Daten des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg (VBB) und berücksichtigt die aktuelle Verkehrslage und die Störungsmeldungen im Straßenverkehr und im Öffentlichen Verkehr. Er erlaubt Wegeberechnungen für den Nahverkehr, für das Fahrrad und das Carsharing von DriveNow. Die Angebote können kombiniert und geordnet nach Fahrzeit, Wegelängen, Kosten und CO2-Ausstoß dargestellt werden. Wird ein Carsharing-Angebot von DriveNow ausgewählt, genügt ein Klick, um das Fahrzeug direkt in der App zu buchen. Das Berliner Teilprojekt – weitere Betriebskonzepte für Elektrofahrzeuge werden in Barcelona und Paris umgesetzt und getestet - wird unter Federführung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt durchgeführt. DriveNow stellt eine Testflotte von 40 BMW ActiveE zur Verfügung. Für die technische Entwicklung und den Betrieb der MOLECULES App ist die VMZ Berlin Betreibergesellschaft verantwortlich, die im Auftrag der Stadt auch die Verkehrsinformationszentrale betreibt. Das Institut für Verkehrsforschung des DLR ist der für die Evaluation der Dienste verantwortliche Wissenschaftspartner. Weitere Informationen:PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |