![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesLudwig Leo ist tot (1924-2012), Das Landesdenkmalamt Berlin gedenkt eines großen Architekten07.11.12, Pressemitteilung Ludwig Leo, einer der mutigsten und mutwilligsten Berliner Architekten der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts, ist am 1.11.2012 im Alter von 88 Jahren verstorben. Sein Meisterwerk, der Umlauftank der Technischen Universität Berlin beim S-Bahnhof Tiergarten, wurde gerade in das Denkmalprogramm der Wüstenrot Stiftung aufgenommen. Damit ist die behutsame Wiederherstellung und verträgliche Weiternutzung dieser Architektur-Ikone aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts endlich gesichert. Diese Nachricht hat Ludwig Leo noch erreicht. Das Landesdenkmalamt Berlin schätzt Ludwig Leo als den Schöpfer einzigartiger Baudenkmale. Die Soemmering-Sporthalle in Charlottenburg, die DLRG-Zentrale am Pichelssee, die Wohnbebauung im Märkischen Viertel oder eben der Umlauftank gehören zu seinen Meisterwerken. "Wir hatten Ludwig Leos leise und bescheidene, beharrliche und unbeirrbare Stimme wegen schwerer Krankheit schon lange nicht mehr gehört; nun ist sie für immer verstummt", sagte Dr. Anna Maria Odenthal, Leiterin des Fachbereichs Baudenkmalpflege im Landesdenkmalamt Berlin. "Ludwig Leo hat unsere Stadt und die Menschen, die in ihr leben, reich beschenkt mit ästhetisch und funktional hinreißenden Bauten im Spannungsfeld zwischen Tradition und Innovation - folgenreich und folgenschwer weit über Berliner und deutsche Grenzen hinaus. Die denkmalgerechte Sanierung und Bewahrung seiner Bauten ist der Berliner Denkmalpflege Verpflichtung." PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |