![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesAktualisierte Karte der 20 grünen Hauptwege® zeigt die schönsten ausgeschilderten naturnahen Wanderwege in Berlin15.05.12, Pressemitteilung Der Staatssekretär für Verkehr und Umwelt, Christian Gaebler, stellt am heutigen Dienstag die aktualisierte Karte mit der Darstellung der 20 grünen Hauptwege mit einer Gesamtlänge von ca. 550 km vor. Staatssekretär Christian Gaebler: Die 20 grünen Hauptwege® laden die Berlinerinnen und Berliner sowie die Gäste unserer Metropole zu Spaziergängen wie auch zu längeren Ausflügen ein. Die mit einem blauen Querstreifen auf weißem Grund markierten Wege, die u.a. Parkanlagen, Grün- und Freiflächen, Landschafts- und Naturschutzgebiete miteinander verbinden, verlaufen auch in der Innenstadt größtenteils abseits des Autoverkehrs und ermöglichen so die Beobachtung der vielfältigen Naturräume. In der Peripherie der Stadt können große Landschaftsräume durchwandert werden, die zum Teil in Verbindung mit dem Berliner Umland stehen. Von vielen Punkten aus kann man seinen Weg mit Hilfe von Bussen, Bahnen und Fähren fortsetzen. An der aufwendigen Erarbeitung der Streckenführung haben verschiedenste Akteure, wie der BUND e.V. unter Beteiligung der ehrenamtlichen Flaneure, der Fuss e.V. sowie die Bezirke in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, mitgewirkt. Im Jahr 2006 erschien die erste digitale Karte und im Mai 2008 wurde die erste Karte, die das gesamte begehbare Netz der 20 grünen Hauptwege® in Berlin aufzeigt, unter dem Titel Berlin. Flanieren Spazieren - Wandern veröffentlicht. Die Karte stellt das gesamte Streckennetz dar und enthält darüber hinaus kurze Wegebeschreibungen mit Hinweisen auf interessante Orte am Wegesrand, wie besonders wertvolle Naturräume, Parkanlagen, Bau- und Gartendenkmale sowie alte Dorfkerne. Darüber hinaus zeigt die Karte Spielplätze und Badestellen, den Verlauf des Berliner Mauerwegs, sowie Verbindungen zu den länderübergreifenden Regionalparks und dem Naturpark Barnim auf. Mit dem Kompetenzzentrum Ingenieurbiologie (KIB e.V.) wurde ein Partner gefunden, der die Organisation der Erstbeschilderung aller 20 grünen Hauptwege® durchführt und nunmehr erfolgreich zum Abschluss gebracht hat. Die Weg sind mit einem blauen Querstreifen auf weißem Grund markiert. Der Berliner Wanderverband (BWV) hat eine Patenschaft für die dauerhafte Qualitätssicherung übernommen und damit die Pflege und Unterhaltung dieser Markierungen, so dass die Orientierungshilfen für die Wegeführung nutzbar bleiben. Die 20 grünen Hauptwege® weisen trotzdem noch Lücken auf, die durch temporäre Umwege umgangen werden müssen. In den letzten Jahren konnten jedoch zahlreiche Lückenschließungen erfolgen und Wegeführungen bei acht Wegen optimiert werden. Diese Aktualisierungen sind nun in der Karte, die der piekart-Verlag mit der 3. Auflage der Karte realisiert hat, enthalten. Die aktualisierte Karte ist nunmehr über den Buchhandel erhältlich und auf den Internetseiten der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt zu finden. https://www.berlin.de/senuvk/umwelt/berlin_move/de/hauptwege/ PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |