![]() |
||||||
|
WohnenWohnraumversorgung Berlin (WVB) – Anstalt öffentlichen Rechts
Am 01.01.2016 ist das Gesetz über die Neuausrichtung der sozialen Wohnraumversorgung in Berlin (Berliner Wohnraumversorgung – WoVG Bln) in Kraft getreten. Damit wurde die "Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts" gegründet. Die Aufgaben der Einrichtung sind durch das WoVG Bln, die Geschäftsordnungen sowie die Satzungen der einzelnen Organe geregelt.
AufgabeDie Aufgabe der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) besteht darin, die unternehmenspolitischen Leitlinien bezüglich der Wahrnehmung des Versorgungs- und Wohnungsmarktauftrages der landeseigenen Wohnungsunternehmen zu entwickeln, zu prüfen sowie fortzuschreiben. Darüber hinaus hat die WVB eine Kontrollaufgabe bezüglich der Veräußerung von Unternehmensanteilen der landeseigenen Wohnungsunternehmen und ist außerdem darauf ausgerichtet, den Versorgungs- und Wohnungsmarktauftrag der landeseigenen Wohnungsunternehmen zu konkretisieren und Vorschläge zu entwickeln, wie die Unternehmen diesen erfüllen sollen. Die Einrichtung berät die landeseigenen Wohnungsunternehmen und erarbeitet Anregungen und Vorschläge für den Senat. Die zu formulierenden politischen Leitlinien sollen ferner neben der Umsetzung des wohnungspolitischen Auftrags der Unternehmen auch ggf. deren Unternehmensstruktur und ausgewählte Bereiche der Unternehmensführung betreffen.Weiterhin ist es die Aufgabe der WVB die Mieterräte der landeseigenen Wohnungsunternehmen zu beraten und zu unterstützen sowie die Praxis der Mietermitbestimmung kritisch zu evaluieren. Welche Aufgaben die WVB vorrangig bearbeitet, ergibt sich nicht nur aus dem Errichtungsgesetz und den Richtlinien der Regierungspolitik, sondern auch aus den Impulsen, die von Vertreter*innen der Stadtgesellschaft im Fachbeirat der WVB erarbeitet werden. Aktuell
Pressemeldung vom 17. Dezember 2020:
Die WVB legt erstmals einen öffentlichen Bericht zur wirtschaftlichen Lage der sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen Berlins vor mehr Pressemeldung vom 10. Juni 2020: Jahresbericht 2019 der Kooperationsvereinbarung "Leistbare Mieten Wohnungsneubau und soziale Wohnraumversorgung" vorgestellt mehr Wirtschaftlich solide – sozial orientiert ![]() Bericht über die wirtschaftliche Lage der sechs landeseigenen Berliner Wohnungsunternehmen im Jahr 2019 Wohnraumversorgung Berlin – Anstalt öffentlichen Rechts Broschüre |
|||||