1 Gewobag - Daumstraße / Pohleseestraße - Teilprojekt 1 - Wohnen
Waterkant - Blick von der Wasserstadtbrücke, Abb.: Planung 4 Berlin / Eike Becker_Architekten
Bauherr
Gewobag
Adresse
westlich der Daumstraße, nördlich der Pohleseestraße
Grundstücksgröße
15.435 1 m
2
Baubeginn / Fertigstellung
2018 / 2020
Anzahl der WE
362
Was sind die Besonderheiten des Projekts?
Das Projekt Waterkant beginnt mit der WBM südlich der Spandauer Seebrücke und wird durch die Gewobag im Norden in mehreren Teilprojekten fortgesetzt. Teilprojekt 1 schafft 362 Wohneinheiten die bereits fertigstellt und bezogen sind und einen attraktiven Eingang zum Quartier Haveleck abbildet.
2 Gewobag - Daumstraße - Teilprojekt 2a - Wohnen
Blick auf die Waterkant mit Hochhaus, Abb.: Gewobag
Bauherr
Gewobag
Adresse
westlich der Daumstraße, nördlich der Schwielowseestraße, südlich der Langer-See-Straße
Grundstücksgröße
19.544 m
2
Baubeginn / Fertigstellung
2018 / gestaffelt 2021 (118 WE), 2022 (140), 2023 (224)
Anzahl der WE
482
Was sind die Besonderheiten des Projekts?
Das Highlight des Teilprojekts 2a an der Waterkant ist das 16-stöckige Hochhaus direkt an der Wasserstadtbrücke.
3 Gewobag - An den Rohrbruchwiesen - Teilprojekt 2b - Wohnen
Foto: SenStadtWohn
Bauherr
Gewobag
Adresse
östlich der Daumstraße, südlich von An den Rohrbruchwiesen
Grundstücksgröße
7.987 m
2
Baubeginn / Fertigstellung
2020 / 2022
Anzahl der WE
88
Was sind die Besonderheiten des Projekts?
Mit Teilprojekt 2c rundet die Gewobag die Waterkant im Norden ab und schafft einen klaren Abschluss der Wohnbebauung im Haveleck nach Norden.
4 / 5 Gewobag - Rhenaniastraße - Teilprojekt 2c und d - Gewerbe
Stadtteilzentrum in der Waterkant, Abb.: Gewobag
Bauherr
Gewobag
Adresse
östlich der Daumstraße, nördlich der Rhenaniastraße
Grundstücksgröße
7.849 m
2
Baubeginn / Fertigstellung
2020 / 2022
Anzahl der WE
96 (2c) + 71 (2d)
Was sind die Besonderheiten des Projekts?
Das Teilprojekt 2c bildet das künftige Versorgungszentrum des Quartiers Haveleck. Neben einem Nahversorger entsteht an diesem Standort auch die Energieversorgung der Waterkant.