![]() |
||||||
Wasserstadt Berlin-OberhavelsLageDas Gebiet der Wasserstadt Berlin-Oberhavel verteilt sich auf die Ortsteile Hakenfelde und Haselhorst im Bezirk Spandau und erstreckt sich rechts und links der Havel auf einer Fläche von ca. 206 ha. Das ehemalige Entwicklungsgebiet ist verkehrlich vornehmlich über den MIV erschlossen. Mit dem Auto erreicht man das Quartier über die Daumstraße auf der Ostseite und über die Streitstraße auf der Westseite der Havel. Die ÖPNV-Erschließung erfolgt derzeit ausschließlich über den Bus und dessen Andienung an den U-Bahnhof Haselhorst (U7) oder an den Bahnhof Spandau. Wahlweise kann man aber auch mit dem Fahrrad das Gebiet erschließen, da hier der Radfernweg Berlin-Kopenhagen und die Radschnellverbindung Mitte - Tegel - Spandau R2 das Gebiet durchkreuzen. Insgesamt gibt es in der Wasserstadt über 13,7 km Straßen, 8 Straßenbrücken, 7 Fußgängerbrücken und 6,5 km Uferweg. Naturräumlich umfasst die Wasserstadt Berlin-Oberhavel über 21,5 ha Grün- und Freiflächen. Dazu zählen Parkflächen, Kleingartenanlagen und natürlich die Havel als begehrte Freizeit- und Erholungsfläche. Quelle: Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Städtebaulicher Entwicklungsbereich Wasserstadt Berlin-Oberhavel - Bilanz der Entwicklung, Berlin 2007 |