![]() |
||||||
Ehemaliger Güterbahnhof KöpenickGebietsbeirat
Ein Gebietsbeirat soll im Rahmen der Entwicklungsmaßnahme „ehemaliger Güterbahnhof Köpenick“ die Planung des neuen Stadtquartiers bis zu dessen Fertigstellung begleiten. Seine Wahl ist Ende Mai 2022 vorgesehen.
Der Gebietsbeirat wird sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Altersgruppen, Schulen, Kitas, sonstigen Gemeinbedarfseinrichtungen und Vereinen sowie Gewerbetreibenden und Beschäftigten zusammensetzen. Neben seiner Funktion als „Sprachrohr“ für unterschiedliche Belange und Interessen von Jung und Alt soll sich der Gebietsbeirat an der Gestaltung der Planungs- und Umsetzungsschritte für das neue Stadtquartier beteiligen. Die Aufgaben und die Zusammensetzung des Gebietsbeirats sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten und die Wahlmodalitäten werden in einer Broschüre erläutert, die an die Haushalte und Betriebe im weiteren Umkreis des künftigen Stadtquartiers verteilt wurde. Die Broschüre können Sie hier herunterladen. Der Gebietsbeirat wird auch die Steuerung des Gebietsfonds übernehmen, der von der zuständigen Senatsverwaltung ab 2023 mit jährlich 20.000 € eingerichtet wird und der zur Förderung von Gemeinschaftsprojekten dienen soll, die aus der Bürgerschaft vorgeschlagen werden. Ihre Beteiligung ist wichtig!Haben Sie Interesse, im Gebietsbeirat mitzuwirken?Bis zum 10.05.2022 können Sie hier einen Bewerbungsbogen für Ihre Mitwirkung herunterladen und Ihr Interesse daran erläutern. Nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gebietsbeirat auf dieser Website vorgestellt. Wahlunterlagen Ihren Stimmzettel zur Wahl des Gebietsbeirats können Sie vom 21.05. – 02.06.2022 hier herunterladen. Hinweis: Jeder Einpersonenhaushalt kann nur einen Stimmzettel abgeben, jeder Mehrpersonenhauhalt bis zu zwei Stimmzettel. Die ausgefüllten Bewerbungsbögen und Stimmzettel senden Sie bitte an: |