![]() |
||||||
Ehemaliger Güterbahnhof KöpenickGebietsbeirat
Ein Gebietsbeirat soll im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ehemaliger Güterbahnhof Köpenick die Planung des neuen Stadtquartiers bis zur Fertigstellung begleiten. Die Wahl des Gebietsbeirats findet im Mai und Juni 2022 statt.
Der Gebietsbeirat wird sich aus Bewohnerinnen und Bewohnern unterschiedlicher Altersgruppen, Schulen, Kitas, sonstigen Gemeinbedarfseinrichtungen und Vereinen sowie Gewerbetreibenden und Beschäftigten zusammensetzen. Neben seiner Funktion als „Sprachrohr“ für unterschiedliche Belange und Interessen von Jung und Alt soll sich der Gebietsbeirat an der Gestaltung der Planungs- und Umsetzungsschritte für das neue Stadtquartier beteiligen. Zu den Aufgaben des Gebietsbeirats wird auch die Steuerung eines Gebietsfonds gehören, der von der zuständigen Senatsverwaltung ab 2023 mit jährlich 20.000 € eingerichtet werden und zur Förderung von Gemeinschaftsprojekten dienen soll, die aus der Bürgerschaft vorgeschlagen werden. Die Aufgaben und die Zusammensetzung des Gebietsbeirats sowie die Mitwirkungsmöglichkeiten und die Wahlmodalitäten werden in einer Broschüre erläutert, die an die Haushalte und Betriebe im weiteren Umkreis des künftigen Stadtquartiers verteilt wurde. Die Broschüre können Sie hier herunterladen. Bis zum 10. Mai 2022 konnten sich Interessierte, die im Wahlbereich wohnen bzw. arbeiten, als Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Gebietsbeirat bewerben. ![]() Karte Entwicklungsbereich und Wahlbereich des Gebietsbeirats
Eine Zusammenfassung der Bewerbungen sowie den Stimmzettel für die Wahl können Sie hier herunterladen. An der Wahl können nur Personen teilnehmen, die in dem oben gekennzeichneten Wahlbereich wohnen bzw. arbeiten. Den Stimmzettel können die Wahlberechtigten noch bis zum 24. Juni 2022 einsenden an: gueterbahnhof.koepenick@senstadt.berlin.de Das Ergebnis der Wahl wird ab Juli 2022 an dieser Stelle veröffentlicht. |