![]() |
||||||
Ehemaliger Güterbahnhof KöpenickGebietsbeiratErgebnis der Wahl zum Gebietsbeirat 2022Im Mai und Juni 2022 fand die erste Wahl des Gebietsbeirats für das neue Stadtquartier ehemaliger Güterbahnhof Köpenick statt. Das Wahlergebnis und die Auszählung kann dem Protokoll unter Downloads entnommen werden. Obwohl es im Rahmen der Verteilung von Informationen und Unterlagen zur Gebietsbeiratswahl zu Zustellungsproblemen kam, wurde die überwiegende Anzahl der Haushalte im Wahlbereich erreicht. Auf Basis der erreichten und für derartige Wahlen üblichen Beteiligungsquote konnte sich der Gebietsbeirat konstituieren. Damit ist gewährleistet, dass der Gebietsbeirat von Beginn an im Werkstattverfahren zur Rahmenplanung mitwirken kann. Die erste und konstituierende Sitzung des Gebietsbeirats fand Mitte September statt. Darin wurde für dessen weitere Arbeit eine Geschäftsordnung einstimmig beschlossen. Auf ihrer Basis wurde Jonas Geue zum kommissarischen Sprecher bis zum ersten Zusammentreten des erweiterten Gebietsbeirats im November 2022 gewählt. Nachwahl von drei weiteren BeiratsmitgliedernDer Gebietsbeirat wurde im Rahmen einer Nachwahl um drei Sitze für die Gruppe der Bewohnerinnen und Bewohner auf 15 Mitglieder erweitert. Da aufgrund von Zustellungsproblemen der Hauswurfsendungen zur Information über die Kandidatur- und Wahlmöglichkeiten nicht alle Haushalte erreicht werden konnten, wurde die Möglichkeit gegeben, dass sich diejenigen, die zuvor nicht erreicht wurden, als Kandidatinnen bzw. Kandidaten aufstellen und an der Nachwahl beteiligen konnten.Zusammensetzung und Aufgaben des GebietsbeiratsAls bedeutendes Beteiligungsinstrument soll ein Gebietsbeirat im Rahmen der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme ehemaliger Güterbahnhof Köpenick die Planung des neuen Stadtquartiers bis zur Fertigstellung in ca. 15 Jahren begleiten. Neben der Funktion als Sprachrohr für unterschiedliche Belange und Interessen von Jung und Alt soll sich der Gebietsbeirat an der Gestaltung der Planungs- und Umsetzungsschritte für das neue Stadtquartier beteiligen.Der Gebietsbeirat wird sich in der Regel aus einem Gremium mit zwölf Personen der folgenden Beiratsgruppen zusammensetzen:
Nach und nach sollen im Beirat auch die in das neue Stadtquartier zuziehenden und dort arbeitenden Personen mitwirken. Daher wird sich die Zusammensetzung des Gebietsbeirats mit der Zeit verändern. Der Gebietsbeirat wird alle zwei Jahre neu gewählt. Zu den Aufgaben des Gebietsbeirats gehört neben der Begleitung des städtebaulich-freiräumlichen Werkstattverfahrens ab Herbst 2022 auch die Steuerung eines Gebietsfonds, der von der zuständigen Senatsverwaltung ab 2023 mit jährlich voraussichtlich 20.000 € eingerichtet wird. Der Fonds soll Projekte fördern, die von Bürgerinnen und Bürgern vorgeschlagen werden und einen Beitrag im Sinne des Gemeinwohls und der Gebietsentwicklung leisten sollen. Der Gebietsbeirat tagt in der Regel vierteljährlich. Die Protokolle der Sitzungen werden auf dieser Internetseite veröffentlicht. Mehr Informationen zum Gebietsbeirat und seinen Aufgaben finden Sie in der Broschüre zum Gebietsbeirat unter Downloads. ![]() Karte vom Entwicklungsbereich und Wahlbereich des Gebietsbeirats; UrbanPlan (2022)
DownloadsKontakt
Gebietsbeirat Güterbahnhof Köpenick
Stellingdamm 15 12555 Berlin E-Mail: kontakt@gebietsbeirat-gbk.de |