![]() |
||||||
Neue StadtquartiereBlick vom Hochhaus auf die Buckower Felder; Foto: SenStadtWohn
Das Gebiet Buckower Felder liegt im Bezirk Neukölln unmittelbar am südlichen Stadtrand Berlins im Ortsteil Buckow westlich der Gropiusstadt. Die etwa 16 Hektar große Fläche, die bis zum Beginn der Baumaßnahmen vorrangig landwirtschaftlich genutzt wird, gehört zu den wenigen landeseigenen Flächen mit großem Wohnungsbaupotential. Damit kommt dem Gebiet – das vom Buckower Damm, der Gerlinger Straße sowie dem Berliner Mauerweg umschlossen wird – eine besondere stadtentwicklungspolitische Bedeutung zu.
Das östliche Teilgebiet ist im Flächennutzungsplan (FNP) seit 1994 als Wohnbaufläche mit landschaftlicher Prägung dargestellt. Landschaftliche Prägung bedeutet, dass das Plangebiet in der Übergangszone zur freien Landschaft liegt. Die landschaftliche Prägung soll durch den Erhalt bzw. der Entwicklung von Freiräumen und Vegetationsstrukturen erreicht werden. Festgesetzt durch den Bebauungsplan 8-66 ist eine drei- bis fünfgeschossige Wohnbebauung, die etwa 850 bis 900 Wohnungen ermöglichen. Mindestens 30 Prozent der Wohnungen werden öffentlich gefördert sein und einen Mietpreis von 6,50 EUR/m² haben. Das Vorhaben wird überwiegend durch das städtische Wohnungsunternehmen STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH umgesetzt. 20 Prozent der zulässigen Geschossfläche Wohnen werden von gemeinwohlorientierten Dritten (u.a. Genossenschaften) errichtet. Die Grundstücke werden hierbei von der STADT UND LAND in Erbpacht langfristig zur Verfügung gestellt. .
Ort nachbarschaftlichen Zusammenlebens
Durch das neue Wohnquartier soll der Ortsteil Buckow weiterentwickelt und das nachbarschaftliche Zusammenleben gestärkt werden.
Die wesentlichen städtebaulichen Ziele sind:
Aktuell
Pressemitteilung vom 03.11.2021:
STADT UND LAND schließt Erbbaurechtsverträge mit der Bietergemeinschaft Bürgerstadt und UCB Rot Buckow eG für Grundstücke auf den Buckower Feldern in Berlin mehr Pressemitteilung vom 03.09.2021: STADT UND LAND feiert Spatenstich für 900 Wohnungen auf den Buckower Feldern mehr ![]() ©: KlimaSchutzPartner Berlin GbR Buckower Felder gewinnen Berliner Klimaschutzpreis 2021 Im neuen Stadtquartier wird gezeigt, wie sich dringend benötigter Wohnraum klimaschonend umsetzen lässt. Der ganzheitliche Ansatz mit CO2-neutraler Wärmeversorgung, Energieeffizienz der Gebäude, Einsatz eines innovativen Regenwassermanagements und das Mobilitätskonzept wurden besonders gewürdigt. Die wesentlichen Grundlagen und städtebaulichen Ziele hierzu sind bereits im Bebauungsplan 8-66 geschaffen und gesichert worden. Pressemitteilung vom 05.05.2020: STADT UND LAND schließt zweite Phase des Konzeptverfahrens zur Grundstücksvergabe an Dritte auf den Buckower Feldern erfolgreich ab. mehr Am 06.06.2019 hat das Abgeordnetenhaus von Berlin dem Bebauungsplanentwurf 8-66 zugestimmt. Der Bebauungsplan 8-66 wurde am 07.08.2019 festgesetzt und ist am 20.08.2019 im GVBl. verkündet worden. Links |