![]() |
||||||
Buckower Felder - ÖffentlichkeitsbeteiligungEntwicklungsleitfaden![]() Perspektive Angerplatz; Quelle: Reicher Haase associierte GmbH und Förder Landschaftsarchitekten GmbH
In einem Werkstattverfahren wurde im Auftrag der STADT UND LAND im Jahr 2017 ein Entwicklungsleitfaden zum Hochbau im Gebiet entworfen. In diesem sind neben den städtebaulichen und den gestalterischen Anforderungen auch Zielsetzungen für das soziale Miteinander formuliert. Der Entwicklungsleitfaden bildet die Klammer zwischen baulicher Umsetzung und gewünschter Vielfalt des neuen Stadtquartiers. In einem mehrstufigen Verfahren entwarfen fünf Büros aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung konkrete Ideen zur Entwicklung eines lebenswerten Wohnquartiers. Die fünf Entwürfe wurden sowohl von Bürgerinnen und Bürgern in einem Werkstattverfahren als auch von einer Fachjury diskutiert und bewertet. Als Ergebnis der ersten Werkstatt wurden drei Entwürfe ausgewählt. Die Büros wurden mit der weiteren Qualifizierung der Entwürfe beauftragt. In einer zweiten Werkstatt wurden diese vorgestellt und erneut diskutiert. Hinweise, Kritik und Ideen der Bürgerinnen und Bürger fanden direkt Eingang in das Werkstattverfahren und lagen der Jury bei der Entscheidung zur Prämierung des Gewinnerentwurfs vor. Der Entwurf des Architekturbüros Reicher Haase assoziierte GmbH und dem Landschaftsplanungsbüro Förder Landschaftsarchitekten GmbH fand im Ergebnis die größte Zustimmung, da er die hohen städtebaulichen und wohnungswirtschaftlichen Anforderungen an das Quartier am besten erfüllte. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Werkstattgesprächen sowie den Jurysitzungen finden sich in den Dokumentationen der jeweiligen Veranstaltung. Diese stehen im Download-Bereich zur Verfügung. Weitere Informationen über das Werkstattverfahren und alle Entwürfe der beteiligten Büros finden sich unter www.buckowerfelder.de. |