![]() |
||||||
Neue Stadtquartiere Buch - Am Sandhaus, Schrägluftbild: Dirk Laubner
Das Gebiet Buch - Am Sandhaus liegt am nördlichen Rand des Bezirks Pankow im Ortsteil Buch. Entlang der Straße Am Sandhaus und auf der Fläche des ehemaligen Krankenhauses der Staatssicherheit soll ein neues attraktives Wohnquartier entstehen.
Das Gebiet hat für den dringend benötigten Wohnungsneubau in Berlin durch seine Größe und die Nähe zum S-Bahnhof Buch eine wichtige Bedeutung für die Stadtentwicklung. Der Flächennutzungsplan als übergeordnete planerische Grundlage wurde 2019 dafür geändert. Er berücksichtigt außerdem ökologisch wertvolle Bereiche der sogenannten Moorlinse auf den ehemaligen Rieselfeldern. Auf einer Gesamtfläche von rund 57 Hektar soll Am Sandhaus ein lebendiges, städtebaulich attraktives und sozial durchmischtes Quartier entwickelt werden, das Raum bietet für rund 2.400 bis 3.000 neue Wohnungen, ergänzt durch Kindertagesstätten und eine neue Grundschule. Bereits in den 80er Jahren waren erste Überlegungen zur Entwicklung der ehemaligen Rieselfelder (Buch V) für den Wohnungsbau erarbeitet worden. Nach der Wende wurden sie weitergeplant, aufgrund der späteren geringen Nachfrage nicht weiterverfolgt. Download
FAQ
Häufig gestellte Fragen zum neuen Stadtquartier Beteiligungskonzept Für das neue Stadtquartier Buch - Am Sandhaus wurde ein Beteiligungskonzept erarbeitet. Es bildet die Grundlage für den Beteiligungsprozess, ist jedoch nicht abschließend. Informationsbroschüre 2021 Informationen über das allgemeine Planverfahren sowie über den Start der städtebaulichen Planung und der Öffentlichkeitsbeteiligung Anfang 2021: |