![]() |
||||||
Blankenburger SüdenStruktur- und Nutzungskonzept![]() Struktur- und Nutzungskonzept für das neue Stadtquartier im Blankenburger Süden, Entwurf Stand April 2021;
Karte: SenStadtWohn, DSK, PFE, gruppe F, LK Argus Zwischen November 2019 und September 2020 hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen ein kooperatives städtebauliches Werkstattverfahren für das neue Stadtquartier Blankenburger Süden durchgeführt. Vier interdisziplinäre Teams, die mit vier unterschiedlichen Grundhaltungen und Entwurfsansätzen an die Planungsaufgabe herangegangen sind, haben in diesem Werkstattverfahren Ideen und Visionen für den Blankenburger Süden entworfen und städtebauliche Planungen erarbeitet. Das Empfehlungsgremium hat der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen empfohlen, mit den beiden städtebaulichen Entwürfen der Teams yellow z / bgmr und Cityförster / Felixx weiterzuarbeiten und aus deren beiden Testplanungen einen gemeinsamen Städtebaulichen Rahmenplan zu entwickeln. Dieser ist Grundlage für ein Struktur- und Nutzungskonzept. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen folgte den Vorschlägen des Empfehlungsgremiums und hat im Dezember 2020 mit der Erarbeitung des Städtebaulichen Rahmenplanes wie auch des Struktur- und Nutzungskonzeptes – Grundlage für die Fortsetzung und den Abschluss der Vorbereitenden Untersuchungen – begonnen. Seit Ende März 2021 liegen sowohl der überarbeitete städtebauliche Testentwurf der beiden Teams als auch das Struktur- und Nutzungskonzept für das Plangebiet im Entwurf vor. Der städtebauliche RahmenplanDer erarbeitete städtebauliche Rahmenplan für den Blankenburger Süden ist Grundlage für das Struktur- und Nutzungskonzept und zeigt eine mögliche Vision für die Entwicklung des neuen Stadtquartiers. Die beiden Planungsteams yellow z mit bgmr Landschaftsarchitekten und Cityförster architecture + urbanism mit Felixx Landschaftsarchitekten haben in einem intensiven Arbeitsprozess ihre beiden Testentwürfe aus dem Werkstattverfahren zu einem Entwurf zusammengeführt und weiter geschärft.Dabei wurden auch die Hinweise aus der Bürgerschaft und den Fachverwaltungen, die Empfehlungen aus dem Werkstattverfahren sowie die konkretisierten Rahmensetzungen berücksichtigt. Öffentlichkeitsbeteiligung zum Struktur- und NutzungskonzeptVom 19.04. bis zum 09.05.2021 konnte die interessierte Öffentlichkeit auf mein.berlin.de sowie per Mail oder Brief Ihr Feedback zum Struktur- und Nutzungskonzept hinterlassen. Diese Feedback wurde in einem Auswertungsbericht zusammengefasst und veröffentlicht.Die Fragen der Öffentlichkeit wurden durch die verschiedenen Fachverwaltungen beantwortet. Die Fragen zum Thema Verkehr finden Sie hier: und die Fragen und Antworten rund um das neue Stadtquartier finden Sie zusammengefasst hier: Am 20.07.2021 hat der Senat von Berlin auf Grundlage des vorliegenden Struktur- und Nutzungskonzeptes beschlossen die Vorbereitenden Untersuchungen fortzusetzen. Alle wichtigen Informationen zum Struktur und Nutzungskonzept finden Sie zusammengefasst in der nachstehenden Bilderreihe. Aktuelles
Senat von Berlin beschließt die Fortführung der VU auf Grundlage des Struktur- und Nutzungskonzeptes.
Auswertungsbericht Vom 19.04. bis 09.05.2021 fand die Online-Beteiligung zum Struktur- und Nutzungskonzept statt. Download |