Sozialer Zusammenhalt, Quartiersmanagementgebiet – Marzahn-Hellersdorf
Boulevard Kastanienallee
Gebietskarte
Vorrangige Bebauungsart / Infrastruktur
Das Gebiet liegt in Hellersdorf-Ost und wird nordwestlich von der Hellersdorfer Straße begrenzt. Weitere Gebietsgrenzen bilden die Riesaer Straße, die Nossener Straße und die Carola-Neher-Straße.
Die Baustruktur ist gekennzeichnet durch eine fünf- bis sechsgeschossige Blockbebauung, die in der ersten Hälfte der 1980er Jahre in Plattenbauweise errichtet wurde. Durch das Gebiet führt in Nord-Süd-Richtung der als Fußgängerzone angelegte Boulevard Kastanienallee, entlang dessen sich Einzelhandelsbetriebe und Versorgungseinrichtungen angesiedelt hatten. Veränderungen in der Einzelhandelsstruktur des Bezirks mit neuen Handelszentren führten ab Ende der 1990er Jahre zur Abwanderungen des lokalen Handels und zu steigendem Leerstand. Bei der Gestaltung von öffentlichen Plätzen, Grünanlagen und bei der Bildungsinfrastruktur bestehen eine Reihe von städtebaulichen Defiziten.
Soziale Indikatoren
Das Quartier weist insgesamt eine sehr hohe soziale Problemdichte auf, mit überdurchschnittlich hohen Werten bei der Langzeitarbeitslosigkeit, dem Anteil von Bezieherinnen und Beziehern von Transferleistungen sowie Kinder- und Altersarmut. In vielen Familien bestehen multiple Problemlagen, die auch mit gesundheitlichen Defiziten einhergehen. Auffällig sind häufige Entwicklungsverzögerungen im motorischen Bereich und gesundheitliche Probleme bei Kindern und Jugendlichen.
Charakteristisch für das Gebiet sind hohe Zuzugs- und Fluktuationsraten. Weniger als die Hälfte der Haushalte leben länger als fünf Jahre im Gebiet. Der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund hat sich zwischen 2012 und 2014 mehr als verdoppelt. Es gibt einen verstärkten Zuzug von Familien mit Migrationshintergrund aus den innerstädtischen Gebieten. Seit 2013 existiert eine Gemeinschafts- unterkunft für Geflüchtete. Hierdurch hat das Quartier zunehmend mit neuen Zuwanderergruppen zu tun.
Schlüsselprojekte
Das Gebiet soll entsprechend dem Bezirksregionenprofil Hellersdorf Ost als familiengerechter, vielfältiger und lebendiger Stadtteil entwickelt werden. Schlüsselprojekte sind dabei die Umgestaltung Boulevard Kastanienallee unter Beteiligung der Anwohnerinnen und Anwohner, die Förderung interkultureller Begegnungen, die Unterstützung bei der Durchführung des Kinder-Familien-Bildungstages sowie die Veröffentlichung einer Kiezbroschüre und eines Kiezplanes zur besseren Orientierung im Quartier.
Beteiligung
Im QM-Gebiet Boulevard Kastanienallee sind zurzeit 19 Anwohnerinnen und Anwohner im Quartiersrat und der Aktionsfondsjury vertreten. Sie entscheiden über den Einsatz von Projektmitteln und erarbeiten gemeinsam mit weiteren Verfahrensbeteiligten im Integrierten Handlungs- und Entwicklungskonzept (IHEK) die Schwerpunkte der Quartiersentwicklung.
Bezirk Marzahn- Hellersdorf
QM-Gebietsgröße
55,5 Hektar
Gebietsfestlegung
22.12.2015
Gebiet der Sozialen Stadt gemäß §171e BauGB
Bewilligte Programmmittel seit Gebietsfestlegung
2,386 Mio. € (Stand: Dezember 2019)
Bevölkerungsstruktur (Stand: Dez. 2019)
- Einwohnerinnen und Einwohner:
6.105 im QM-Gebiet (3.748.148 Berlin)
- Migrantinnen und Migranten:
29,89% im QM-Gebiet (34,07% Berlin)
- Bezieherinnen und Bezieher von Transferleistungen:
30,25% im QM-Gebiet (15,71% Berlin)
- Arbeitslosenanteil - Daten anteilig bezogen auf die Gesamteinwohnerzahl des jeweiligen Planungsraums (LOR):
5,65% im QM-Gebiet (3,91% Berlin)
Weitere Informationen
Zentraler Platz am Boulevard Kastanienallee
Vorstellung des Rahmenkonzepts zur Umgestaltung Boulevard Kastanienallee
Erster Kinder-Familien-Bildungstag
Neugestaltung des Boulevard Kastanienallee
Fotos: QM-Team
|