![]() |
||||||
|
Sozialer Zusammenhalt, QuartiersmanagementArchiv: Aktuelles bis 2010Bundestagshaushälter besuchen Berliner StädtebauförderungsgebieteStadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer lud die Mitglieder des Haushaltsausschusses in das Berliner Brunnenviertel im Wedding ein.Podiumsdiskussion "Rettet die Soziale Stadt!"am 21.09.2010 - zu den geplanten Kürzungen bei der StädtebauförderungAufwertung des Wohnumfeldes LipschitzhöfeErster Spatenstich am 17.09.2010.Neues Zentrum für Bildung und Integration im KiezStadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke eröffneten das Familienzentrum Wattstraße im Brunnenkiez.Stadtentwicklungssenatorin auf Tour im Körnerkiez in NeuköllnSenatorin Junge-Reyer eröffnet gemeinsam mit Bezirksbürgermeister Buschkowsky neue Cafeteria in der Albrecht-Dürer Oberschule.Quartiersmittelpunkt Westerwaldstraße wird zum attraktiven Treffpunkt umgebaut1. Spatenstich für Baumaßnahmen zur Umgestaltung der Quartiersmitte in Westerwaldstraße."Soziale Stadt", "BIWAQ" und "Quartiersmanagement" im Berliner BrunnenviertelGemeinsamer Kiezrundgang von Staatssekretärin Hella Dunger-Löper und Staatssekretär Andreas Scheuer am 7. Mai 2010.![]() 3. Berliner Quartiersrätekongressam 20.03.2010 im Abgeordnetenhaus von Berlin,Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin-Mitte Die Quartiersräte in BerlinMenschen engagieren sich für ihren Stadtteil![]() 2. Berliner Quartiersrätekongressam 28.03.2009 im Abgeordnetenhaus von Berlin1. Berliner Quartiersrätekongressam 08.03.2008 im Abgeordnetenhaus von BerlinSenat beschließt Fortführung der Quartiersverfahren Soziale Stadt und legt neue Verfahrensgebiete festDer Senat hat in seiner Sitzung am 16. Dezember 2008 beschlossen, dass im Rahmen des Programms Soziale Stadt ab dem Jahr 2009 in fünf Berliner Gebieten neue Quartiersverfahren eingerichtet werden. Damit werden ab 2009 in insgesamt 35 Gebieten Quartiersverfahren durchgeführt."From Government to Governance"Hella Dunger-Löper, Staatssekretärin für Bauen und Wohnen, informierte am 9. Juli 2008 die Abgeordneten des Fachausschuss "Soziale Stadt" über die Strategie des Berliner Quartiersmanagements.Unter der Überschrift: "From Government to Governance" wird der strategische Ansatz, das methodische Herangehen und seine Umsetzung unter Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern in den Gebieten des Programms Soziale Stadt, Teilprogramm Quartiersmanagement erläutert. ![]() |