![]() |
||||||
|
Sozialer Zusammenhalt, QuartiersmanagementArchiv: Aktuelles 2015![]() Familien- und Nachbarschaftszentrum WrangelkiezEröffnung am 9. Oktober 2015, 12:00 UhrQuartiersmanagement Wrangelkiez - Den Stadtteil gemeinsam gestaltenNach 16 Jahren wird das Quartiersmanagement im Wrangelkiez mit einer erfolgreichen Bilanz beendet. Aus diesem Anlass ist eine Broschüre erschienen.Neue Fördergebiete in den Programmen Stadtumbau und Soziale StadtDer Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel will elf neue Gebiete in die Städtebauförderprogramme "Stadtumbau" und "Soziale Stadt" aufnehmen und drei bestehende Fördergebiete erweitern.
7. Berliner QuartiersrätekongressDer Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel, hatte gemeinsam mit dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, die gewählten Mitglieder der Quartiersräte und der Aktionsfondsjuries der Stadt Berlin am 24. April 2015 in das Abgeordnetenhaus von Berlin eingeladen.Unter dem Motto "Heute auf morgen vorbereiten - engagiert im Kiez" ging es in Ansprachen und Diskussionsbeiträgen um Themen der sozialen Stadtentwicklung – von Wohnraum und Mieten über soziale Infrastruktur bis hin zu Kitaplätzen und Nachbarschaften. ![]() Foto: Christo Libuda (Lichtschwärmer)
7. Berliner Quartiersrätekongressam 24. April 2015 von 15:00 bis 19:00 Uhr im Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin-MitteNeugestalteter Nachbarschaftshof Mittelstraße wird eingeweihtMit einem Fest wird der als Garten und Spielplatz mit Wasserplansche neu gestaltete Innenhof in der Mittelstraße im Quartiersmanagementgebiet Spandauer Neustadt am 16.04.2015 um 15:00 Uhr eingeweiht.Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe in NeuköllnNeueröffnung bietet neue Möglichkeiten zum Miteinander im Kiez (Quartiersmanagementgebiet Rollbergviertel).Senator Andreas Geisel beim Quartiersmanagement im Brunnenviertel06.03.2015: Senator Andreas Geisel trifft sich mit QuartiersmanagerInnen aus dem Wedding. Auf Einladung des Präsidenten des Berliner Abgeordnetenhauses, Ralf Wieland, hatte der Senator zuvor das Brunnenviertel besucht. mehr![]() Aktionsfonds des QuartiersmanagementsIn jedem der 34 Quartiere stehen für 2015 wieder 10.000 Euro für kurzfristige Maßnahmen und Aktionen zu Verfügung, die das freiwillige Engagement in den im Kiezen unterstützt. Die Aktionen müssen den Zielsetzungen des Quartiers und den Anforderungen des Programms "Soziale Stadt" entsprechen. Sie sollten insbesondere auf die Förderung der Nachbarschaft und Aktivierung sowie Beteiligung der Bewohnerschaft ausgerichtet sein. Antragsberechtigt sind Bewohnerinnen und Bewohner oder Kiezakteure. Die Entscheidung über die Mittelvergabe erfolgt durch die Aktionsfondsjury in den einzelnen Quartieren. Ab Haushaltsjahr 2015 gilt die Förderhöhe von bis zu 1.500 Euro pro Vorhaben.![]() |