![]() |
||||||
|
Projekt Berlin TXLThe Urban Tech RepublicWas passiert in Berlin TXL, wenn der Flughafen geschlossen wird? Diese Frage wurde seit 2008 öffentlich diskutiert. Von Anfang an ging es darum, Konzepte in einer breit angelegten Debatte zu entwickeln. Hier konnten sich interessierte Berlinerinnen und Berliner nicht nur Einblicke in die Ideenfindung verschaffen, sondern sich auch konstruktiv einbringen. In einem mehrstufigen, diskursiven Werkstattverfahren erarbeiteten sechs internationale Teams aus Architekten, Stadt- und Landschaftsplanern Ideen, die mit zusätzlichen Experten und der interessierten Berliner Öffentlichkeit in sechs Standortkonferenzen weiterentwickelt wurden. 2011 hat das Land Berlin die Ergebnisse des Planungsprozesses mit Festsetzung eines entsprechenden Flächennutzungsplans manifestiert. In einem weiteren Werkstattverfahren mit den Planungsteams wurde 2012 der Masterplan entwickelt und 2013 vom Land Berlin verbindlich beschlossen. Parallel wurden die Bebauungsplanverfahren eingeleitet, damit schon mit Rückgabe des Flughafengeländes an die beiden Eigentümer – Bund (BImA) und Land – ein verbindliches Bauplanungsrecht für die zukünftigen Nutzungen besteht. ![]() |
|||||