![]() |
||||||
|
Umfeld Berlin TXLStadtumbau und das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK)![]() Karte: Abgrenzung ISEK-Gebiet Grundlage für die zukünftige Gebietsentwicklung der Umgebung des Flughafens Tegel ist das integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzepts (ISEK). Das ISEK ist ein Planungs- und Steuerungsinstrument für ein konkretes Gebiet, bei dem Planungsziele und Handlungsbedarfe festgelegt werden. Als nächstes werden die daraus folgenden Schritte, Maßnahmen und Projekte definiert. Auf der Karte sehen Sie das ISEK-Gebiet in seiner Abgrenzung: Wofür steht die Abkürzung ISEK?Dieser Begriff zeigt in seinen einzelnen Wortbestandteilen gut, was das Konzept leisten will:
Das ISEK bezieht Aspekte ein, die für die Wohnqualität in den Quartieren von Bedeutung sind: Bevölkerung, Verkehr, Infrastruktur, Grün- und Freiflächen und Einzelhandel. Es zeigt auf, welche Maßnahmen ergriffen werden können, um die lokale Situation zu verbessern, Wohnqualität zu bewahren und neue Chancen zu eröffnen. Das ISEK entwickelt in einem gemeinsamen Planungs- und Abstimmungsprozess zwischen Bürgern, Planern und der Verwaltung einen Katalog von Maßnahmen mit unterschiedlicher Dringlichkeit, die ab 2017 umgesetzt werden sollen. Das ISEK ist Voraussetzung für eine Realisierung dieser Maßnahmen, da mit dem Beschluss seiner Ergebnisse eine Förderung im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Stadtumbau“ in Anspruch genommen werden kann. Mit diesem Förderprogramm unterstützt der Bund Städte und Gemeinden darin, sich frühzeitig an den demografischen und strukturellen Wandel anzupassen – beispielsweise indem sie große Areale einer neuen, sinnvolleren Nutzung zuführen. |