![]() |
||||||
|
Schumacher QuartierDer Masterplan
Der Startschuss für die öffentliche Diskussion über die Zukunft des Flughafens Tegels fiel 2008. In den Jahren 2009 bis 2012 wurden mit sechs international besetzten Teams aus Architekten, Stadt- und Landschaftsplanern Ideen erarbeitet, die mit Experten, den beteiligten Verwaltungsressorts sowie Interessenvertretern der Berliner Öffentlichkeit diskutiert und weiterentwickelt werden.
In bisher sieben Standortkonferenzen konnte sich eine interessierte Öffentlichkeit in den vom Senat beschlossenen Masterplan konstruktiv einbringen. Die letzte Konferenz im Januar 2015 betrachtete die Nachnutzung des Flughafens Tegel über die Entwicklung der "Urban Tech Republic" hinaus. Im Rahmen der Veranstaltung wurden auch erste Pläne für das Schumacher Quartier vorgestellt. Das Land Berlin hat zum Anfang des Jahres 2016 einen städtebaulichen Wettbewerb für das Schumacher Quartier als offenen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb für Architekten und Stadtplaner im zweiphasigen Verfahren ausgelobt. Mitte 2016 werden hier konkrete städtebauliche Ideen für das Schumacher Quartier vorliegen. Alle diese Planungen werden in einen aktualisierten Masterplan münden. Eine Überarbeitung ist demnach für Ende 2016 vorgesehen. |